Mehr als ein gewöhnliches Whey Protein
Wir haben unser Whey Protein seit der foodspring-Gründung im Jahr 2013 aus gutem Grund millionenfach in 39 Länder verkauft. Genauer gesagt, aus drei guten Gründen: mit unserem Whey Protein bekommst du beste Qualität, eine kurze Zutatenliste und sichtbare Resultate.
Unser Whey Protein ist...
- NZMP-zertifiziert und wird vollständig aus der Milch grasfressender Kühe gewonnen, welche 350 Tage pro Jahr auf neuseeländischen Weiden verbringen.
- ultrafiltriert, kalt verarbeitet und reich an BCAAs und EAAs.
- 69% Whey Protein Konzentrat, der Goldstandart under den Proteinpulvern.
- 30% Whey Protein Isolat, die reinste Form des High Protein Wheys, die du kaufen kannst, mit einem geringen Anteil an Kohlenhydraten, Zucker und Fetten.
Darum brauchst du Molkenprotein aus Weidemilch
Essentielle Aminosäuren sind ungemein wertvoll für die Muskeln – aber dein Körper kann sie nicht selbst produzieren. Hier kommt unser Whey Protein ins Spiel, denn es liefert alle essentiellen Aminosäuren, die dein Körper benötigt. In der ersten Stunde nach dem Training sind deine Muskeln für die Proteinaufnahme besonders sensibilisiert. Nimmst du das Whey Protein genau dann zu dir, versorgst du deine Muskulatur mit allem, was sie für das Wachstum braucht. Hochwertiges Molkenprotein von grasgefütterten Kühen? Klar! Denn Gras von der Weide bedeutet Milch in bester Qualität.
Gesunde Kühe. Gesunde Entscheidung.
Vom ersten Whey Protein an war uns klar, dass wir nur die besten Rohstoffe verwenden – für dich und für die Umwelt. Dafür gibt es keine höheres Qualitätssiegel als die NZMP- Zertifizierung. Unsere Bauern kümmern sich außerdem um die Weiden, was bedeutet, dass wir einen geringen CO2-Fußabdruck hinterlassen und die Kühe nur saftiges Gras fressen - frei von Gentechnik.
- Unsere Molkerei hat weltweit eine der besten CO2-Bilanzen.
- Unsere neuseeländischen Kühe fressen zu 96 % Gras und sind zu 97 % auf der Weide.
- Unsere neuseeländischen Kühe verbringen ihre meiste Zeit auf der Weide – über 350 Tage im Jahr.
- Unsere Bauern richten sich nach der Saison: Die Milchproduktion beginnt, wenn das Gras am nährstoffreichsten ist.
So genießt du foodspring Whey Protein
Fülle 300 ml Wasser in deinen Shaker und füge 30 g Proteinpulver in deinem Lieblingsgeschmack hinzu.
Shake die Mischung 20 Sekunden lang.
Wir empfehlen dir die Einnahme innerhalb der ersten Stunde nach dem Training.
Whey Protein hilft nicht nur Kraftsportlern
Ja, Eiweiß unterstützt jedes Krafttraining. Aber es kann noch so viel mehr als Muskeln aufbauen.¹ Mit Molkenprotein kannst du deine täglichen Makroziele besser erreichen. Fällt es dir schwer, deinen Eiweißbedarf zu decken? Dann ist Molkenprotein eine super Wahl – morgens, nach dem Work-out oder zu jeder anderen Tageszeit. Es schmeckt auch hervorragend in Kuchen, Brownies, Desserts, Pancakes, Müslis und Joghurts – für alle, die gern über den Tellerrand hinaus genießen! (Das empfehlen wir für eine ausgewogene Ernährung: täglich 50 bis 65 % Kohlenhydrate, 15 bis 25 % Proteine und 20 bis 30 % Fette).
* Alle Angaben für 30g Whey Protein (Vanille-Geschmack) mit Wasser gemixt.
Pulvermischung mit Molkenproteinkonzentrat und -isolat zur Zubereitung von Proteingetränken für Sportlerinnen und Sportler. Mit Süßungsmitteln. Enthält 25 Portionen.
Molkenproteinkonzentrat (aus Milch) (66%), Molkenproteinisolat (aus Milch) (30%), natürliches Aroma, Rote Beete Pulver, Hibiscusblüten-Extrakt, Emulgator (Lecithine (Sonnenblume)), Süßungsmittel (Sucralose, Steviolglycoside aus Stevia).
Kann glutenhaltiges Getreide, Ei und Soja enthalten. Auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sollte geachtet werden.
Nährwerte | pro 100g | pro 30g |
---|---|---|
Energie | 1621 kJ / 382 kcal | 486 kJ / 115 kcal |
Fett | 4.1g | 1.2g |
davon gesättigte Fettsäuren | 3.5g | 1.1g |
Kohlenhydrate | 6.5g | 2.0g |
davon Zucker | 5.0g | 1.5g |
Eiweiß | 80g | 24g |
Salz | 0.66g | 0.20g |
Aminosäuren | pro 100g | pro 30g |
---|---|---|
L-Alanin | 3979mg | 1194mg |
L-Arginin | 2077mg | 623mg |
L-Asparaginsäure | 8461mg | 2538mg |
L-Cystein | 2373mg | 712mg |
L-Glutaminsäure | 13191mg | 3957mg |
L-Glycin | 1438mg | 431mg |
L-Histidin | 1446mg | 434mg |
L-Isoleucin1 | 4874mg | 1462mg |
L-Leucin1 | 8957mg | 2687mg |
L-Lysin1 | 7239mg | 2172mg |
L-Methionin1 | 1830mg | 549mg |
L-Phenylalanin1 | 2597mg | 779mg |
L-Prolin | 4195mg | 1258mg |
L-Serin | 3675mg | 1103mg |
L-Threonin1 | 4818mg | 1445mg |
L-Tryptophan1 | 1590mg | 477mg |
L-Tyrosin | 2701mg | 810mg |
L-Valin1 | 4418mg | 1326mg |
1 Essentielle Aminosäuren
Löslichkeit auf einem neuen Level.
Nie wieder Probleme mit schlecht löslichem Pulver. Wir haben die Löslichkeit für Protein auf ein neues Level gehoben. Ohne Klümpchen. Ohne Rückstände im Shaker. Lecker cremig in Wasser und Milch.
Andere Hersteller
*Berechnet in kg pro kg energiekorrigierte Milch (Fett und Protein)
Misch 30 g (ca. 3 Esslöffel) Whey Proteinmit 300 ml Wasser oder fettarmer Milch. Dabei zuerst die Flüssigkeit in den Shaker füllen, dann eine Portion Whey Protein Pulver hinzufügen und für 20-30 Sekunden gut schütteln. Für optimale Ergebnisse 1-3 Portionen täglich direkt nach dem Training oder morgens einnehmen.
Die Proteinbausteine des Whey stehen deinem Körper sehr schnell zu Verfügung. Trink deinen Shake daher direkt nach dem Training. Du willst deine Muskulatur rundum versorgen? Dann kannst du zusätzlich zum Whey Protein unser 3K Protein ergänzen. Der Vorteil: morgens oder direkt nach dem Training kannst du das Whey Protein für die schnellstmögliche Nährstoffversorgung nutzen. Nach einem abendlichen Workout oder vor dem Zubettgehen eignet sich die Einnahme des 3K Protein. Durch den enthaltenen Casein-Anteil wird das Protein langsamer an deine Muskulatur abgegeben und gewährleistet die Nährstoffversorgung und Reparaturprozesse deiner Muskulatur über die gesamte Nacht - die Muskulatur wird vor dem Abbau geschützt.
Empfohlener Zeitpunkt
- Morgens
- Nach dem Training
Oft gestellte Fragen
Molkenprotein ist bekannt für seine schnelle Verfügbarkeit im Körper und den hohen Anteil an essenziellen Aminosäuren. Diese Vorzüge machen es zum idealen Protein direkt im Anschluss an körperliche Belastungen in Form von Kraft- oder Ausdauertraining. Die Versorgung mit Eiweißbausteinen ist wichtig, um die Proteinsynthese zu beschleunigen und somit anabole (muskelaufbauende) Prozesse im Körper abzuwickeln.
Whey Protein ist von Natur aus glutenfrei. Produktionsbedingte Spuren von Gluten können nicht ausgeschlossen werden.
Whey Protein von foodspring verwendet als Rohstoffbasis hochwertige Milch von überwiegend pflanzlich gefütterten Weidekühen. Das beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden der Kühe, sondern natürlich auch die Qualität ihrer Milch. Sie enthält mehr Linolsäuren und auch einen größeren Anteil an Omega-3-Fettsäuren im Vergleich zu Milch von Stalltieren. Darüber hinaus geben wir mit der Geschmacksrichtung “Natur” erstmals die Möglichkeit, das Geschmackserlebnis mit der Beigabe von frischen Zutaten wie Obst oder Beeren selbst zu gestalten.
Billige Whey Proteine finden ihren Ursprung meist in der Milch aus Massentierhaltung. Trotz strenger Lebensmittelverordnungen werden gelegentlich zweifelhafte Rückstände in der Milch auf Grund von belastetem Futter nachgewiesen. Diese können über Lebensmittel auf den Menschen übertragen werden und dem Körper schaden. Jede überflüssige Belastung beeinflusst die effiziente Arbeit des Organismus und somit auch den Muskelaufbau langfristig negativ.
Whey Protein eignet sich vor allem zum Muskelaufbau und -erhalt für das Kraft- und Ausdauertraining. Hier ist das direkte Einsatzgebiet unmittelbar im Anschluss an die Belastung zu sehen. Darüber hinaus können mit Whey Protein auch Nährstoffmängel ausgeglichen werden, die durch eine unzureichende Eiweißzufuhr entstehen.
Mit der Steviapflanze steht uns ein hochwertiges Süßungsmittel zur Verfügung. Aus ihren Blättern extrahieren wir die gereinigten Steviolglycoside, die die Süße unseres Whey Protein unterstützen. Mit Steviolglycosiden vermeiden wir überflüssige Kohlenhydrate und Kalorien. Damit sind sie dem klassischen Industriezucker deutlich überlegen.
Wir distanzieren uns in allen Proteinen deutlich von Aspartam als Süßungsmittel. Immer wieder wird Aspartam auf schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit hin untersucht. Obwohl aktuelle Studien zeigen, dass Aspartam in geringen Mengen unbedenklich ist, setzen wir auf andere Süßungsquellen.