Post Workout so stark wie im Training.
Alles gegeben und jede Wiederholung durchgezogen – jetzt ist die Zeit, deinem Körper das zurückzugeben, was er im Training geleistet hat. Recovery Aminos liefern L-Glutamin, BCAAs und die schnell verfügbare Kohlenhydrate Maltodextrin und Dextrose. Alles in einem Post Workout Drink mit dem du deine Nährstoffspeicher wieder auffüllst und deine Muskeln optimal für die nächste Einheit vorbereitest.¹ Denn nach dem Workout ist vor dem Workout.
- Post Workout Regeneration für deinen Körper.¹
- BCAAs und schnelle Energie nach dem Training.
- Ganze 6,6 Gramm L-Glutamin pro Portion.
Was du nach dem Training brauchst. Nicht mehr und nicht weniger.
Zeit für Regeneration gehört in jeden Trainingsplan. Unsere Recovery Aminos bringen die Post-Workout-Phase aufs nächste Level: Schnell verfügbare Kohlenhydrate füllen deine Energiespeicher wieder auf.¹ BCAAs im bewährten 2:1:1 Verhältnis versorgen deine Muskeln mit essenziellen Aminosäuren. Und L-Glutamin als wichtigen Bestandteil deiner Muskelzellen erhältst du obendrauf.
Recovery Aminos sind perfekt für dich, wenn:
- du nach einem erfrischendem Post-Workout Drink suchst.
- du deine Energiespeicher fürs nächste Training auffüllen möchtest.
- du deinen Körper mit BCAAs und L-Glutamin versorgen willst.
Direkt mit voller Energie ins nächste Training.
Recovery Aminos liefern dir Kohlenhydrate aus Dextrose und Maltodextrin. Mit beiden Einfachzuckern kannst du dein Trainingsoutput optimieren. Wie? Dextrose und Maltodextrin lassen den Insulinspiegel ansteigen. Dadurch gelangt Energie schneller in die Zellen, füllt die Glykogenspeicher auf und steht dir im nächsten Training direkt zur Verfügung.


¹ Kohlenhydrate tragen nach sehr intensiver und/oder sehr langer körperlicher Betätigung, die zur Erschöpfung der Muskulatur und der Glykogenvorräte in der Skelettmuskulatur führt, zur Wiederherstellung der normalen Muskelfunktion (Kontraktion) bei.
Cleane Erholung oder Chemiekeule? Deine Entscheidung.
Mit unseren Recovery Aminos haben wir dein Post-Workout auf den Punkt gebracht. Ganz ohne endlose Zutatenlisten. Und ohne unnötige Zusatzstoffe. Dafür mit allem, was dein Körper nach dem Training für eine cleane Recovery braucht.
Nahrungsergänzungsmittel. Aminosäure-Mischung mit Waldfrucht-Geschmack. Mit Zuckern (Maltodextrin, Dextrose) und Süßungsmitteln.
Nährwerte | pro 100 g | pro 20 g |
---|---|---|
Energie | 1625 kJ / 382 kcal | 325 kJ / 76 kcal |
Fett | 0,4 g | 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 g | 0 g |
Kohlenhydrate | 37 g | 7,4 g |
davon Zucker | 22 g | 4,4 g |
Eiweiß | 53 g | 11 g |
Salz | < 0,01 g | 0 g |
Aminosäuren | pro 100 g1 | pro 20 g1 |
---|---|---|
L-Glutamin | 33 g | 6,6 g |
BCAAs* | 20 g | 4,0 g |
davon: | ||
L-Leucin | 9,9 g | 2,0 g |
L-Isoleucin | 5,0 g | 1,0 g |
L-Valin | 5,0 g | 1,0 g |
*verzweigtkettige Aminosäuren 2:1:1 (L-Leucin:L-Isoleucin:L-Valin)
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Kann Spuren von Gluten, Hühnerei-Eiweiß und Milch (inkl. Laktose) enthalten.
Smarte Regeneration in 3 einfachen Schritten.
1 Messlöffel Recovery Aminos Pulver (ca. 20 g) in 400 ml Wasser geben.
2. Gut shaken. Bis sich das Pulver vollständig gelöst hat.

3. Zügig nach dem Workout trinken. Und auf Entspannung gehen.
Inhaltsverzeichnis Recovery aminos
Recovery Aminosäuren-Komplex für nach dem Training
Nach dem Training ist vor dem Training. Deswegen ist es wichtig, dass du deinen Muskeln jetzt genau das gibst, was sie brauchen: Proteinbausteine und Kohlenhydrate. Genau das liefert dir der foodspring Recovery Aminosäuren-Komplex für nach dem Training. Aminosäuren sind Bestandteile von Proteinen. Vereinfacht gesagt baut der Körper für den Muskelaufbau Aminosäuren zu Muskelprotein zusammen. Zusammen mit energiereichen Kohlenhydraten ist das die Rezeptur für den idealen Post-Workout-Durstlöscher.
Kohlenhydrate aus den unter Sportlern etablierten Einfachzuckern Dextrose und Maltodextrin lassen den Insulinspiegel steigen. Ein hoher Insulinspiegel sorgt dafür, dass die Energie schneller in die Zellen gelangt und die Glykogenvorräte in den Muskeln schnell wider aufgefüllt werden – denn das nächste Training kommt bestimmt.
Zudem ist Insulin ein wichtiger Gegenspieler des Stresshormons Cortisol, das unmittelbar nach dem Training meistens erhöht ist. Cortisol hat katabole, also muskelabbauende Effekte. Da der Cortisolspiegel mit dem Anstieg des Insulinspiegels automatisch sinkt, lassen auch die katabolen Effekte nach.
L-Glutamin ist nicht essenziell und kann theoretisch vom Körper selbst gebildet werden. Bei hoher Trainingsintensität oder hoher Stressbelastung kann der L-Glutamin-Spiegel jedoch nach unten abfallen. Deswegen kann eine Supplementierung mit L-Glutamin, insbesondere nach intensiven Trainingseinheiten, Sinn machen.
Zusätzlich liefern dir die foodspring Recovery Aminos nach dem Training BCAAs im bewährten 2:1:1 Verhältnis von L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin. BCAAs sind essentielle Aminosäuren, die dein Körper nicht selbst herstellen kann. Sie müssen deswegen ungebdingt mit der Nahrung zugeführt werden.
Highlights der foodspring Recovery Aminos
- Aminosäuren-Komplex mit L-Glutamin & BCAAs
- schnell verfügbare Kohlenhydrate aus Maltodextrin & Dextrose
- 100 % vegan
- ohne künstliche Aromen
- hergestellt in Deutschland
Recovery Aminosäuren: Aufbau, Eigenschaften und was sonst so drin ist
Der perfekte Post-Workout-Drink will gut überlegt sein. Nach langem Tüfteln haben unsere Ernährungswissenschaftler, Lebensmitteltechniker und Athleten endlich das perfekte Rezept gefunden. Das Ergebnis: die foodspring Recovery Aminos.
Im Unterschied zu einem klassischen Whey oder Protein Shake liefert unser Recovery Aminosäuren-Komplex nach dem Training auch eine gute Portion Einfachzucker. Gleichzeitig sind Recovery Aminos der ideale Durstlöscher in den Geschmäckern Granatapfel, Orange oder Waldbeere – natürlich ohne künstliche Aromen.
Die Hauptinhaltsstoffe im kurzen Überblick:
1. L-Glutamin – die Aminosäure für nach dem Training
L-Glutamin ist ein essenzieller Bestandteil der Muskelzellen. Sprich: Die Muskulatur besteht zu einem wesentlichen Anteil aus L-Glutamin.
2. BCAAs – essentielle Aminosäuren
BCAAs (branched chain amino acids) oder zu Deutsch: verzweigtkettige Aminosäuren kann dein Körper nicht selbst herstellen. Namentlich sind die BCAAs Leucin, Isoleucin und Valin. Sie alle haben verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche.
3. Dextrose & Maltodextrin – schnelle Energielieferanten
Maltodextrin dient in unserem Aminosäuren-Komplex als Kohlenhydratlieferant. Da Maltodextrin kaum süß und fast geschmacksneutral ist, sorgt es dafür, dass unsere Recovery Aminos trotz des perfekten Zuckergehaltes nicht nach Limonade schmecken.
Maltodextrin lässt den Insulinspiegel weniger signifikant ansteigen als Dextrose und bindet sich weniger stark an Wasser, als andere Zucker.
Dextrose ist auch als Glucose oder Traubenzucker bekannt und ein beliebter Energielieferant vor dem Sport oder auch, wenn in Prüfungen die Konzentration nachlässt. Nach dem Training wird Glukose entweder für ablaufende Regenerationsprozesse als Energieträger verwendet oder, falls schon genug Energie vorhanden ist, als Glykogen in Muskeln und Leber gespeichert. Dieses dient dann bei deinem nächsten Training als Energielieferant.
Aminosäuren nach dem Training: Einnahme & Wissenswertes
Nach einem harten Training ist dein Körper out of Battery und an seiner Grenze. Das ist genau das, was du für Muskelaufbau und echten Fortschritt möchtest. Aber dieser Zustand unmittelbar nach dem Training macht dich auch verletzlich. Die Energiereserven sind aufgebraucht, der Cortisolspiegel ist höher, das Immunsystem schwächer.
Um schnell wieder auf die richtige Spur zu kommen, ist es wichtig, dass du deinem Körper einerseits das zurück gibst, was er verloren hat und andererseits ein bisschen mehr an Proteinbausteinen zur Verfügung stellst. Schließlich kann dein Körper Muskeln nicht aus nichts bauen.
Aber Aminosäuren sind nicht nur Teil der Proteinbiosynthese. Sie sind grundsätzlich nicht nur für die Bildung von Gewebe jeglicher Art verantwortlich, sondern unterstützen auch die Bildung vieler Enzyme, Hormone und Neurotransmitter. Damit sind sie essentiell für viele Stoffwechselvorgänge.
Wichtig zu wissen: Muskelaufbau funktioniert nicht nur mit Protein oder Supplements. Die Voraussetzungen für gesunden Muskelaufbau liegen in einem Kalorienüberschuss und einer vollwertigen und ausgewogenen Ernährung mit vielen frischen Lebensmitteln. Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel sind immer nur das iTüpfelchen oder ein willkommener Helfer, wenn du es mal nicht schaffst, frisch zu kochen.
Damit du schnell wieder in Trainingslaune kommst, ist es wichtig, die Recovery Aminos nach dem Training innerhalb von 10-20 Minuten zu trinken und richtig zu dosieren.
So einfach geht’s:
1. Gib 20 g (oder einen Messlöffel) foodspring
Recovery Aminos in 400 ml Wasser.
2. Shake, bis das Pulver sich völlig aufgelöst hat.
3. Trinke es zügig aus und switche in den Entspannungsmodus.
Recovery Aminosäuren kaufen: Qualitätskriterien
Ein wichtiges Qualitätskriterium beim Aminosäuren kaufen, ist das Verhältnis der BCAAs. L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin können im 2:1:1 am besten aufgenommen werden und Ihre Wirkung entfalten. Post-Workout-Aminosäuren-Komplexe enthalten im Idealfall die Aminosäure L-Glutamin. Auch einfach verfügbare Kohlenhydrate zum Auffüllen der Energiespeicher sind ein Must-Have.
Beim Kauf von Aminosäuren lohnt sich immer der Blick auf die Zutatenliste. Denn viel mehr, als die oben genannten funktionalen Zutaten sollte dann bei hochwertigen Post-Workout-Aminosäurekomplexen auch nicht enthalten sein. Weil Aminosäuren pur aber nicht schmecken, sind meistens farbgebende Stoffe – das Auge trinkt auch mit – sowie Aromen enthalten. In den Recovery Aminos haben diese einen natürlichen Ursprung.
Wie du das erkennst? Ganz einfach, weil Orange, Ingwer und Co. dir sicher ein Begriff sind und “natürliche Aromen” explizit als solche genannt sind. Falls Lebensmittelkunde nicht so dein Ding ist, kannst du auch 1–2 Zutaten googeln. Auf der Liste der foodspring Recovery Aminos Orange findest du als Farbstoff zum Beispiel Beta-Carotin. Das ist nicht anderes als Pro-Vitamin A – das Vitamin, das auch Karotten ihre Orange Farbe verleiht.
Oft gestellte Fragen
L-Glutamin ist ein essenzieller Bestandteil der Muskelzellen. Sprich: Die Muskulatur besteht zu einem wesentlichen Anteil aus L-Glutamin. L-Glutamin ist nicht essenziell und kann theoretisch vom Körper selbst gebildet werden. Bei hoher Trainingsintensität oder hoher Stressbelastung kann der L-Glutamin-Spiegel jedoch stark nach unten abfallen. Deswegen kann eine Supplementierung mit L-Glutamin, insbesondere nach intensiven Trainingseinheiten, Sinn machen.
Yes! Weil es bei unseren Energy und Recovery Aminos auf die genaue Menge ankommt, haben wir einen Messlöffel bereits gratis in jede Dose gelegt. Du siehst ihn nach dem Abziehen der Lasche nicht sofort? Durch den Transport kann es sein, dass der Messlöffel nach unten gerutscht ist und tiefer im Pulver steckt.
Ganz einfach: Wir wollen deinen Trainingserfolg besser machen. Aber nicht deinem Organismus schaden. Deshalb haben wir uns ganz genau angeschaut, was dein Körper wirklich für ein ideales Post-Workout braucht. Und haben mit unserem Energiekomplex aus L-Glutamin und BCAAs die beste und vor allem cleanste Recovery für dich gefunden.
Muskelkater bedeutet, dass deine Muskeln durch dein Training kleine Risse bekommen haben. Das ist nach einem anspruchsvollen Workout ganz normal. Entscheidend ist jetzt, dass du deine Muskulatur wieder optimal für das nächste Training vorbereitest. Neben unseren BCAAs, kannst du zusätzlich mit Wärmebehandlungen oder leichten Massagen Muskelkater vorbeugen.
Whey Protein ist die perfekte Eiweißquelle für jeden Tag. Du kannst einen Whey Shake sogar als Snackersatz zwischendurch trinken. Wenn du jedoch einen Zahn zulegen willst und du in deinem Workout einen Schritt weiter gehst, empfehlen wir dir unsere Recovery Aminos direkt nach dem Training. Und das Whey? Das kannst du wie immer weitertrinken. Denk aber bitte daran immer viel Flüssigkeit in Form von Wasser (min. 3 Liter) zu dir zu nehmen.
- 3 Grafiken auf dieser Seite: ©foodspring
- Bild auf dieser Seite: ©alvarez
- Bild auf dieser Seite: ©Schwaiger
- Bild auf dieser Seite: ©Felipex
- Bild auf dieser Seite: ©wundervisuals
- Bild auf dieser Seite: ©Deirdre_Malfatto
- Bild auf dieser Seite: ©anandaBGD
- Bild auf dieser Seite: ©foodspring
- Bild auf dieser Seite: ©foodspring
- Bild auf dieser Seite: ©foodspring