Mehr als nur Regeneration.
Unsere Muskulatur besteht zu fast 60% aus der lebensnotwendigen Aminosäure L-Glutamin. Dieser Wert unterstreicht die wichtige Rolle von Glutamin in unserem Körper. Bei intensiven körperlichen Belastungen und einem fordernden Alltag kann Glutamin dabei helfen, die Leistungsfähigkeit sicherzustellen und die Regenerationsprozesse in der Muskulatur effektiv zu gestalten.
- Ideal für Kraft- und Ausdauersportler
- Unterstützt Regenerationsprozesse
- Spezialist für nach dem Training
Unsere Bestwerte.
Glutamin
Fett
Kohlenhydrate
Die Essenz der Muskulatur.



- Die Basis deines Muskels
- Kann die Regeneration unterstützen
- Ideal für die Erholungsphase nach dem Training
Vegane Kapseln.
Für höchste Ansprüche.

Nein, verarbeitete Schweine- oder Rinderabfälle müssen nicht als Kapselmaterial dienen. Passend zu unseren pflanzlichen Rohstoffen, setzen wir auf vegane Kapselhüllen. Die Herkunft? 100% Cellulosefasern aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen.


Glutamin aus der Natur.

Einige Glutamin Produkte werden aus minderwertigen Quellen Entenfedern extrahiert. Wir wollen deinem Körper jedoch nur die hochwertigsten Ergänzungen zuführen, um die maximale Leistungsfähigkeit zu sichern. Deshalb wird unser L-Glutamin auf natürlichem Weg fermentiert. Wir legen besonderen Wert auf pflanzliche Rohstoffquellen und verwenden fermentiertes Maiskorn. So kreieren wir eine hochwertige Aminosäure, die zu 100% vegan produziert wird und sich durch eine hohe biologische Verfügbarkeit auszeichnet.
Unser L-Glutamin. Eine Klasse für sich.
- Mais, Erbse
- Entenfedern
- Vegane Kapseln
- Gelatine-Kapseln
- Ohne Zusätze
- Farbstoffe Aromen
L-Glutamin (82,3%), vegane Kapsel (Hydroxypropylmethylcellulose), Trennmittel (Magnesiumsalze von Speisefettsäuren)
InfoNahrungsergänzungsmittel
Besondere Inhaltstoffe | pro Portion |
---|---|
Aminosäuren | |
L- Glutamin | 3400 mg |
4 Kapseln nach dem Training mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Bei mehr als 3 Trainingseinheiten pro Woche empfehlen wir die tägliche Einnahme von 4 Kapseln.
- Morgens
- Abends
- Nach dem Training
Inhaltsverzeichnis L-Glutamin
Allgemeine Informationen zu L-Glutamin
L-Glutamin ist eines der beliebtesten Supplements im Fitnessbereich. Die vielseitig einsetzbare Aminosäure spielt im Organismus vor allem eine Rolle bei der Synthese von Eiweißverbindungen und ist daher vor allem für die Muskelzellen von Bedeutung.
L-Glutamin wird im Körper unter Anderem in Glutaminsäure umgewandelt. Glutaminsäure als solche ist an derBildung des Antioxidants Glutathion beteiligt. Glutathion schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Regelung des Säure-Basen-Haushalts.
Da L-Glutamin auch die Bildung des natürlichen Antioxidants Glutathion ermöglicht, wirkt es am Schutz aller Zellen vor oxidativen Radikalen mit.
Die Rohstoffqualität und Produktwertigkeit von L-Glutamin kann deutlich schwanken. Oftmals wird diese Aminosäure via Extraktionsverfahren aus Menschenhaaren oder Entenfedern gewonnen. Die deutlich höherwertige Variante, mitsamt besserer Bio-Verfügbarkeit und Verträglichkeit, findet man in fermentiertem L-Glutamin aus pflanzlichen Quellen wie Maiskorn oder Zuckerrohrmelasse.
Die Highlights des L-Glutamin von foodspring
- Premium L-Glutamin aus fermentiertem Maiskorn
- Pfanzliche Cellulose Kapseln - keine Gelantine
- 100% vegan & laktosefrei
L-Glutamin eignet sich für die Regeneration
Obwohl der Körper L-Glutamin selbst herstellen kann, entsteht bei Belastung, wie zum Beispiel Functional Training, Laufen und vielen anderen Sportarten häufig ein Defizit, das es auszugleichen gilt.
Bei einer Unterversorgung wird L-Glutamin vom großen Skelettmuskel an die anderen Organe weitergegeben.
Der Nachteil ist, dass diese beim Muskelaufbau fehlen oder sogar aus körpereigenem Eiweiß hergestellt werden müssen. In diesem Zeitraum können dem Muskel keine Nährstoffe mehr zugeführt werden. Eine zusätzliche Einnahme von L-Glutamin wirkt diesem Prozess entgegen.
Die Wirkung von L-Glutamin
Die Aminosäure L-Glutamin ist proteinogen. Das bedeutet, dass sie direkt an der Synthese vieler eiweißartiger Stoffe beteiligt ist. L-Glutamin ist darüber hinaus an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt. Die höchste Konzentration dieser Aminosäure findet sich in den Muskelzellen wider, weshalb sie auch beim Ausdauertraining so wichtig ist. L-Glutamin bewirkt eine Wassereinlagerung in den Zellen und führt somit letztlich zu einer Vergrößerung des Zellvolumens.
Die Vergrößerung des Zellvolumens und des Muskelquerschnitts ist die unentbehrlich für die Adaption des Muskelgewebes. Dies resultiert in einer verbesserten Glykogen-Einspeicherung im Muskel.
So verbessert L-Glutamin die Regeneration im Schlaf.
Bekannt ist L-Glutamin außerdem für folgende Wirkungen:
- Kann die Regeneration unterstützn
- Vergrößerung des Zellvolumens
- Schnelle Aufnahme durch den Körper
In unserem Coach findest du zusätzliche Informationen zur L-Glutamin Wirkung.
Für wen eignet sich L-Glutamin?
Glutamin eignet sich für alle Sportler in den Bereichen:
- Ausdauersport
- Kampfsport
- Mannschaftssport
Da jeder Sportler einen erhöhten Glutamin-Bedarf hat, ist es sinnvoll, über eine Supplementierung nachzudenken.
Glutamin-Supplements sind ideal, um die Speicher zu befüllen und nicht erwünschte Prozesse so weit wie möglich zu verhindern.Glutamin lohnt sich für alle, die regelmäßig trainieren.
Die richtige Einnahme von L-Glutamin
L-Glutamin Kapseln sollten kurz vor dem Training oder direkt danach eingenommen werden. Zu diesem Zeitpunkt benötigt der Körper Nachschub und das Glutamin-Supplement kann seine volle Wirkung entfalten. Dadurch muss der Körper seine internen Reserven nicht angreifen. Für alle Sportler, die mehr als dreimal die Woche trainieren, empfiehlt sich zusätzlich die morgendliche Einnahme an trainingsfreien Tagen.
Glutamin ist entweder als Pulver oder als Kapseln erhältlich. Wie man L-Glutamin einnehmen möchte, hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Im Folgenden soll ein Überblick über die Vor- und Nachteile beider Darreichungsformen gegeben werden.
L-Glutamin Kapseln
Der Vorteil von L-Glutamin Kapseln ist, dass diese einfach zu dosieren und zu handhaben sind. In der praktischen Pillenform kann die Menge genau bestimmt und einzeln zum Training mitgenommen werden.
Eine geringe Überversorgung mit Glutamin schadet dem Körper zwar nicht, mehr bringt aber auch nicht mehr. Der Nachteil von Glutamin Kapseln ist, dass diese meist teurer als das lose L-Glutamin-Pulver sind, da das Pulver zusätzlich in Kapseln abgefüllt werden muss.
Der Mythos, dass Glutamin-Kapseln vom Körper weniger effizient aufgenommen werden können als Pulver, lässt sich entkräften. L-Glutamin Kapseln werden ebenso gut vom Körper resorbiert wie Glutamin-Pulver.
L-Glutamin-Pulver
Der Vorteil von Glutamin-Pulver ist der günstigere Preis. Auch für Sportler, die Probleme mit Tabletten-Schlucken haben, lohnt es sich, Pulver anstatt Kapseln zu kaufen. Das Pulver kann einfach in Wasser oder einem Proteinshake aufgelöst werden.
Der Nachteil von Glutamin-Pulver: Es ist schwer, die zusätzliche Menge von 3 - 10 Gramm täglich genau zu dosieren. So wird nicht genügend oder zu viel Glutamin aufgenommen.
L-Glutamin ist darüber hinaus in vielen Lebensmitteln enthalten. Besonders bekannt und beliebt im Bodybuilding und im Fitness-Bereich ist zum Beispiel Magerquark, aber auch Erdnüsse, Soja und Weizen. Da Fleisch von Natur aus viele Proteine enthält, lässt sich hierdurch ebenfalls Glutamin aufnehmen.
Mögliche Nebenwirkungen von L-Glutamin
Hält man sich an die tägliche Verzehrempfehlung sind keinerlei Nebenwirkungen durch L-Glutamin zu befürchten.
Bei Überdosierungen kann es zu Kopfschmerzen kommen, die mit Übelkeit und Hitzegefühl einhergehen.
L-Glutamin online kaufen - das muss man beachten
Beim Kauf von Glutamin sollte auf die Qualität des Produkts geachtet werden. Ein zu niedriger Preis kann ein Indikator dafür sein, dass dem Glutamin-Pulver billige Zusätze hinzugefügt wurden.
Hier werden oftmals minderwertige Rohstoffe wie Menschenhaare oder Entenfedern in einem Extraktionsverfahren verwendet. Diese Mängel in der Qualität und Herstellung äußern sich durch einen schlechten Geschmack und verminderte Wirkungsweise.
Hochwertige Glutamin-Präparate setzen auf fermentierte und pflanzliche Rohstoffe aus Maiskorn oder Zuckerrohrmelasse.
Zusätzlich gibt es Glutaminpeptid. Das ist L-Glutamin in Verknüpfung mit einer weiteren Aminosäure, häufig Alanin. Der Vorteil ist, dass dieses vom Körper noch effizienter aufgenommen werden kann. Diese Kombination enthält jedoch weitaus weniger Glutamin als reine Kapseln oder Pulver und ist weitaus teurer. Aus diesem Grund empfehlen wir ein reines Glutamin-Supplement in Kombination mit einem Eiweißshake.
Oft gestellte Fragen
Wir entscheiden uns bewusst für die Verwendung von pflanzlichen Rohstoffen. So gewinnen wir sowohl den Inhalt als auch das Kapselmaterial aus pflanzlichen Quellen. So können wir zu 100% vegane Qualität und gleichzeitig die größtmögliche biologische Wertigkeit gewährleisten.
Wir distanzieren uns strengstens von den minderwertigen Extraktionsverfahren aus Menschenhaaren oder Entenfedern. Diese Herstellungsweise ist zwar deutlich günstiger, für uns jedoch im Rahmen unseres Qualitätsanspruches nicht tragbar.
Damit auch vegetarisch und vegan lebende Menschen von hochwertigem L-Glutamin profitieren, setzen wir sowohl innen als auch außen auf rein pflanzliche Rohstoffe. Und ganz ehrlich: Wer möchte schon Nahrungsergänzungsmittel nehmen, die auf Menschenhaaren, Entenfedern und Schlachtabfällen basieren? Wir jedenfalls nicht.
Der Muskel besteht zu 60% aus L-Glutamin. Deswegen ist eine ausreichende Versorgung mit der Aminosäure für Männer und Frauen gleichermaßen essenziell. Obwohl der Körper L-Glutamin selbst herstellt, haben Sportler einen erhöhten Bedarf an der Aminosäure. Fehlt L-Glutamin, kann es zu überdurchschnittlich langen Erholungsphasen kommen. Deswegen empfiehlt sich geschlechtsunabhängig für jeden Sportler die ausreichende Versorgung mit L-Glutamin sicherzustellen.
Egal ob Ausdauer- oder Mannschaftssport. L-Glutamin trägt zu einer schnellen Regeneration bei. Davon profitiert jeder, der regelmäßig Sport treibt.