Was macht das Vegan Protein von foodspring so besonders?
Keine Milch, kein Problem! In unserem neuen Vegan Protein steckt eine einzigartige Kombination aus pflanzlichem Eiweiß. Veganes Protein ist dir zu trocken? Nicht dieses hier. Die neue Rezeptur garantiert ein bessere Konsistenz und einen besseren Geschmack. Denn Fitness Food neu zu erfinden ist das, was wir am besten können.
- Zuckerarm, ballaststoffreich, soja- und glutenfreie Rezeptur
- Für Veganer, Fleischesser und alles dazwischen
- Für Gewichtheber, Athleten, Yogis und alle, die mehr Protein wollen
Was steckt drin?
Unsere neue Rezeptur ist die perfekte Kombination aus Erbsen-, Sonnenblumen-, Hanf- und Kichererbsenproteinen sowie zugesetzten Vitaminen und Mineralien. Besonders wichtig für all diejenigen, die sich vegan ernähren. Egal was dein Fitnessziel ist, unser Vegan Protein hilft dir dabei es zu erreichen.
- Angereichert mit Vitamin B12, B6, Folsäure & Biotin
- Enthält zugesetztes Kalzium und Zink
- Soja- und glutenfreie Rezeptur
Welche Sorten gibt es?
Schokolade
Vanille
Neutral
Schoko-Erdnuss
Cookie Dough
Nährwerte | pro 100g | pro 30g |
---|---|---|
Energie | 1597 kJ/ 380 kcal | 479 kJ/ 114 kcal |
Fett | 9,1 g | 2,7 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,9 g | 0,6 g |
Kohlenhydrate | <0,5 g | <0,5 g |
davon Zucker | <0,5 g | <0,5 g |
Ballaststoffe | 9,0 g | 2,7 g |
Eiweiß | 70 g | 21 g |
Salz | 3,3 g | 0,98 g |
Vitamine | pro 100 g | % NRV* (100g) | pro 30 g | % NRV* (30g) |
---|---|---|---|---|
Vitamin B6 | 1,1 mg | 75 % | 0,3 µg | 23 % |
Folsäure | 150 µg | 74 % | 45 µg | 22 % |
Vitamin B12 | 3,3 µg | 132 % | 1,0 µg | 40 % |
Biotin | 37 µg | 74 % | 11 µg | 22 % |
Mineralien | pro 100 g | % NRV * (100g) | pro 30 g | % NRV * (30g) |
---|---|---|---|---|
Calcium | 1064 mg | 133 % | 319 mg | 40 % |
Zink | 7,5 mg | 74 % | 2,3 mg | 22 % |
Aminosäuren | pro 100g | pro 30g |
---|---|---|
L-Alanin | 3100 mg | 930 mg |
L-Arginin | 6400 mg | 1920 mg |
L-Asparaginsäure | 8300 mg | 2490 mg |
L-Cystein | 700 mg | 210 mg |
L-Glutaminsäure | 12300 mg | 3690 mg |
L-Glycin | 3010 mg | 903 mg |
L-Histidin | 1820 mg | 546 mg |
L-Isoleucin | 3250 mg | 975 mg |
L-Leucin | 5990 mg | 1797 mg |
L-Lysin | 5060 mg | 1518 mg |
L-Methionin | 790 mg | 237 mg |
L-Phenylalanin | 3950 mg | 1185 mg |
L-Prolin | 3230 mg | 969 mg |
L-Serin | 3810 mg | 969 mg |
L-Threonin | 2800 mg | 840 mg |
L-Tryptophan | 680 mg | 204 mg |
L-Tyrosin | 2700 mg | 810 mg |
L-Valin | 3620 mg | 1086 mg |
Inhaltsverzeichnis
Protein vegan - foodspring Vegan Protein im Überblick
Vegane Protein Shakes? Das sind doch die, die immer ein bisschen klumpig sind und nach Erde schmecken? Stimmt nicht! Zumindest nicht immer. Das foodspring Vegan Protein Pulver kombiniert hochwertige vegane Eiweiße aus Erbsen, Sonnenblumenkernen, Kichererbsen und Hanfsamen zu einem wunderbar cremigen veganen Protein Shake.
Ob direkt als Shake oder als Zutat in einem veganen Protein Joghurt – unser Vegan Protein ist für alles zu haben, was dein Leben leckerer und proteinreicher macht.
foodspring Vegan Protein schmeckt lecker und versorgt dich mit allen essentiellen Aminosäuren. Als Unterstützung beim Muskelaufbau, oder einfach nur, um zur Deckung deines täglichen Proteinbedarfs beizutragen.
Übrigens kann das foodspring Vegan Protein mehr als nur Eiweiß. Calciumcarbonat trägt dazu bei, deinen täglichen Calciumbedarf zu decken. Auch Zink, Folsäure und die Vitamine B6 und B12 sind dabei. Diese Kombi bewirkt, dass unser veganes Proteinpulver nicht nur zu einer 1A-Eiweißquelle für Veganer und alle, die sich ausgewogen ernähren möchten wird, sondern auch zu einem Lieferanten von Nährstoffen, die in einer (veganen) Sporternährung schnell einmal zu kurz kommen können.
Highlights des foodspring Vegan Protein
- Ultra-cremig dank perfekter Löslichkeit
- Mehrkomponentenprotein mit allen essentiellen Aminosäuren
- Mit zugesetzten Vitaminen und Mineralien für Veganer
- Zuckerarm und ballaststoffreich
- Glutenfrei
Vegane Eiweiße: Dieses Eiweiß steckt im Vegan Protein
Protein in vegan muss nicht immer Soja sein. Gerade, da viele Fleischalternativen auf Soja basieren und auch in Cafés Sojamilch zu den am häufigsten angebotenen Milchalternativen zählt, ist es im Sinne einer ausgewogenen Ernährung empfehlenswert, verschiedene vegane Eiweißquellen miteinander zu kombinieren.
So stellst du sicher, dass du alle essentiellen Aminosäuren zu dir nimmst und deinen Körper mit Eiweiß bestmöglich beim Aufbau und Erhalt der Muskulatur sowie dem Erhalt normaler Knochen unterstützst. Genau das haben wir für unseren veganen Protein Shake umgesetzt. Das sind die veganen Eiweiße im foodspring Vegan Protein:
1. Erbsenproteinisolat
Erbsenproteinisolat ist die Grundlage unseres Vegan Protein. Es schmeckt weniger bitter als viele andere vegane Eiweiß-Isolate und überzeugt mit einem komplexen Aminosäurenprofil und BCAAs. Unser Erbsenproteinisolat wird in einem wasserbasierten Isolationsprozess aus gelben Bohnen gewonnen. Dafür wird zunächst die Schale der Erbse mechanisch entfernt, bevor die Erbse zu Mehl gemahlen wird. Danach wird das Isolat mithilfe wasserbasierter Filtration und einer Zentrifuge von dem Rest des Mehls getrennt. So erhältst du reinstes Erbsenproteinisolat.
2. Sonnenblumenkernprotein
Sonnenblumenkernprotein ist bei einem ungefähren Proteingehalt von 50% fast geschmacksneutral und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Zur Herstellung von Sonnenblumenkernprotein werden die Kerne gepresst, teilentölt und dann gemahlen, bevor das fertige Proteinpulver mit den anderen veganen Eiweißen zu einem Shake weiter vermahlen wird.
3. Kichererbsenproteinisolat
Kichererbsen haben einen kleinen Schönheitsfehler: Ihnen fehlt die Aminosäure Methionin. Da wir diesen Mangel mit den anderen veganen Eiweißen und unserem Vegan Protein einfach ausgleichen können, haben wir uns dazu entschieden trotzdem Kichererbsen zu nutzen. Nach langem Überlegen haben uns schließlich ihre Eigenschaften für Geschmack und Textur unseres veganen Protein Shakes überzeugt. Kichererbsen leisten einen wichtigen Beitrag zur Cremigkeit des fertigen Shakes. Schließlich bringen dir die besten inneren Werte nichts, wenn der Shake nicht schmeckt.
4. Hanfsamenprotein
Zur Gewinnung von Hanfprotein als veganer Eiweißquelle werden die Hanfsamen kalt gepresst und gesiebt. Außerdem wird das Fett bei der Kaltpressung entfernt und nur der Hanfkuchen (Hanfsamen ohne Öl und Schale) weiterverarbeitet und gemahlen. Das verbleibende Pulver ist graugrün, so gesund wie es klingt und macht garantiert nicht high. Somit darfst du den veganen Protein Shake also besten Gewissens genießen.
Eiweiß in veganer Ernährung – Wissenswertes
Die verwunderte Frage “Ist Eiweiß vegan” taucht bei Food-Newbies immer mal wieder auf. Deswegen ein kurzer Exkurs zum Thema Eiweiß in veganer Ernährung. Eiweiße sind die Grundbausteine deiner Muskulatur und setzen sich aus verschiedenen Aminosäuren zusammen. 9 dieser Aminosäuren sind essentiell. Das heißt, sie müssen über die Ernährung aufgenommen werden. Die anderen Aminosäuren kann ein gesunder Körper bei ausgewogener Ernährung selbst herstellen.
Aminosäuren sind in verschiedensten Lebensmittel enthalten: Gemüse, (Pseudo-) Getreide, Hülsenfrüchte und Co. enthalten genauso Aminosäuren – sprich vegane Eiweißbausteine – wie Fleisch, Milch und Eier. Lediglich die Zusammensetzung der Aminosäuren ist anders. Damit dein Körper die Aminosäuren ideal für den Erhalt und Aufbau von Muskulatur nutzen kann, ist es wichtig, dass du ein möglichst komplexes Aminosäurenprofil zu dir nimmst.
Während das Aminosäurenprofil tierischer Produkte oft ausgewogen ist, fehlt manchen pflanzlichen Lebensmitteln jeweils eine Aminosäure. Das ist genau der Grund, warum wir für unser veganes Proteinpulver verschiedene pflanzliche Eiweißquellen verwenden.
Eiweißquellen vegan: Vegane Lebensmittel mit Protein
In einer gesunden ausgewogenen Ernährung – ganz egal, ob vegan oder nicht – sollte ein wesentlicher Anteil deiner Proteinzufuhr aus veganen Eiweißquellen stammen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, nicht mehr als 300 g Fleisch pro Woche zu essen. Auch Milchprodukte machen in der berühmten Ernährungspyramide einen kleinen Anteil aus. Der Hauptanteil deiner Ernährung sollte sich aus vollwertigem Getreide, Hülsenfrüchten und Gemüse gespickt mit ein paar Nüssen und Kernen zusammensetzen. Ein veganer Proteinshake unterstützt dich dabei, deinen Proteinbedarf zu decken.
Vegane Eiweißquellen sind cholesterinfrei und oft entweder fettarm oder Lieferanten wertvoller ungesättigter Fettsäuren. Mit der richtigen Kombination veganer Eiweißquellen, isst du normalerweise wie von selbst alle notwendigen Aminosäuren. So liefern dir etwa die Kombination aus Kartoffeln und Bohnen oder Linsen und Vollkornreis ein vollständiges Aminosäurenprofil.
Ganz oben auf der Liste der veganen Lebensmittel mit Protein stehen alle Arten von Hülsenfrüchten: Kichererbsen, Erbsen, Linsen, Sojabohnen und alle anderen Bohnen sind gesunde vegane Eiweißquellen. Natürlich auch alles, was aus diesen Lebensmitteln hergestellt wird, wie etwa Tofu, Soja-Drink oder Hummus.
Auch Hanfsamen und Sonnenblumenkerne, die neben Erbsen und Kichererbsen die Grundlage für das foodspring Vegan Protein bilden, liefern dir auch pur gegessen pflanzliches Eiweiß.
Weitere wichtige vegane Eiweißquellen sind unter anderem Mandeln, Erdnüsse, Leinsamen, Kürbiskerne, Pistazien, Walnüsse, Chia Samen, Quinoa, Couscous, Hirse und Haferflocken. Auch Vollkorngetreide und dunkelgrünes Blattgemüse enthalten wertvolle Aminosäuren.
Ganz oben auf der Liste der veganen Lebensmittel mit Protein stehen alle Arten von Hülsenfrüchten: Kichererbsen, Erbsen, Linsen, Sojabohnen und alle anderen Bohnen sind gesunde vegane Eiweißquellen. Natürlich auch alles, was aus diesen Lebensmitteln hergestellt wird, wie etwa Tofu, Soja-Drink oder Hummus.
Oft gestellte Fragen
Mit der Kombination der vier hochwertigen pflanzlichen Eiweißquellen kreieren wir eine besonders hohe biologische Wertigkeit. Wir machen uns darüber hinaus die Vorteile der einzelnen Eiweißquellen zu Nutze und erreichen so ein vollständiges Aminogramm mit allen essenziellen Aminosäuren wie z.B. Leucin, Isoleucin, Valin. Kichererbsenprotein macht unser Vegan Protein zusätzlich auch schön geschmeidig. "staubtrockene" vegane Protein Shakes gehören also der Vergangenheit an.
Wenn du öfters vegane Protein Shakes trinkst, dann weißt du sicherlich, dass sie oft ein "sandiges" Gefühl im Mund hinterlassen. Eine Rezeptur für vegane Protein Shakes zu entwickeln, die so cremig ist wie Shakes aus Molkeprotein, ist nämlich verdammt schwierig. Deswegen sind wir besonders Stolz auf unsere R&D Team, dem es gelungen ist unser neues Vegan Protein richtig cremig zu machen.
Weil pflanzliche Proteinquellen zu einem bitteren Geschmack neigen, werden vegane Shakes oft mit viel Süßstoffen und Aromen versetzt, damit das Bittere im Geschmack neutralisiert wird. Unser Ziel war es daher, einen Shake mit einer ausgewogeneren Süße zu kreieren, der dabei nicht so synthetisch schmeckt. Dank seiner cremigeren Textur, bietet der neue Vegan Protein Shake ein noch besseres Geschmackserlebnis - harmonischer und perfekt ausgewogen.
Die Kombination verschiedener Eiweißquellen erlaubt es uns, ein vollständiges Aminosäurenprofil anzubieten. Insbesondere vegetarisch und vegan lebende Menschen greifen im Alltag häufig auf Soja als Alternative zu tierischen Produkten zurück. Deswegen ist es sinnvoll, bei der täglichen Proteinversorgung auch auf alternative pflanzliche Proteine zu setzen.
Unser Vegan Protein wird mit Maschinen hergestellt, die auch zur Herstellung nicht-veganer Produkte verwendet werden. Diese Maschinen werden gründlich gereinigt, bevor wir sie zur Produktion unseres Vegan Proteins verwenden. Trotzdem können immer noch Spuren von Ei, Soja oder Milch vorhanden sein. Eure Gesundheit hat für uns oberste Priorität, deshalb ist es uns wichtig, so transparent wie möglich zu sein.