Dein Ernährungstagebuch – der Schlüssel zum Erfolg

icon 1 Min.
© foodspring

Kein Sorge – es folgt kein tagelanges Notieren. Damit du dein jetziges Essverhalten besser einordnen kannst, ist es wichtig, dass du beispielhaft einen Tag aufschreibst. So entdeckst du möglicherweise Muster, die dir nicht bewusst waren und findest langfristig deinen Weg zur ausgewogenen Ernährung.

Wie viele Mahlzeiten am Tag esse ich? Wie oft snacke ich? Sind meine Mahlzeiten ausgewogen? All das lässt sich mit dieser Grundlage klären. Um es für dich so einfach wie möglich zu gestalten, empfehlen wir dir, deinen gestrigen Tag aufzuschreiben. Nutze hierfür am besten unsere PDF-Vorlage. Wenn du unterwegs bist, kannst du dir einfach auf deinem Handy Notizen machen. Alles ist in Ordnung.

Was es zu beachten gibt? Es gibt nur eine Regel: Sei ehrlich zu dir selbst und notiere alle Mahlzeiten, Snacks und Getränke. Idealerweise schreibst du dir außerdem auf, was dein jeweiliges Essmotiv (z. B. Hunger, Langeweile, Frust, Gewohnheit) war.

Zur Vorlage

Facts

  • Die Reflektion deines Essverhaltens ist der Schlüssel zum Erfolg.
  • Notiere alle Mahlzeiten, Snacks und Getränke des gestrigen Tages.
  • Sei ehrlich zu dir selbst; nur so ist eine richtige Einschätzung möglich.
  • Schreibe auf, was dein jeweiliges Essmotiv war.
  • Überlege, ob dir vielleicht sogar schon Muster auffallen.
  • Wo siehst du Potential, etwas zu verändern?

What’s next

Es geht spannend weiter: Du erfährst, welche Rolle Makronährstoffe spielen und wie dir dieses Wissen beim Analysieren deines Tagebuchs hilft.