7 Tipps zum Durchstarten

icon 1 Min.
Eine Frau beim Kochen ©Matt Lincoln
Fang klein an

Wie bei jeder Ernährungsumstellung gilt: Baby Steps bringen dich zu deinem langfristigen Ziel. Du musst also nicht von heute auf morgen komplett vegan essen. Verbrauche erstmal alle nicht veganen Produkte in deiner Küche. Wegschmeißen ist keine Option! Wie wäre es also, wenn du mit einer veganen Mahlzeit pro Tag startest?

Verbote sind keine Lösung

Sei nicht zu streng mit dir. Du kannst auf deinen Lieblings-Auflauf nicht verzichten? Dann quäl dich nicht damit, ihn nicht essen zu “dürfen“. Vegane Ernährung muss kein starres Label sein. Du entscheidest, womit du dich gut fühlst.

Fühl dich wohl

Warum möchtest du dich vegan ernähren? Neben deinem Warum ist es auch wichtig, dass du es für dich machst. Nicht für Freunde und nicht für einen Partner. Du bist nur dir selber Rechenschaft schuldig. Alles folgt deinen Regeln.

Schau genau hin

Nicht nur bei den kritischen Nährstoffen solltest du besonders hinschauen. Pflanzliche, frische Lebensmittel sind häufig kalorienärmer und volumendichter. Du wirst dich tendenziell satter fühlen bei vergleichsweise weniger Kalorien. Achte also darauf, dass du nicht zu wenig Kalorien aufnimmst.

Du hast Alternativen, wie zum Beispiel vegane Wurst für dich entdeckt? Vegane prozessierte Produkte sind häufig nicht wirklich nährstoffreich. Genau, wie bei nicht veganen Fertigprodukten gilt: In Maßen genießen.

Planung ist der Schlüssel

Schau dir vegane Rezepte an und lass dich von ihrer Vielfalt inspirieren. Probiere dich aus. Plane im Voraus, welche veganen Gerichte du kochst. Vorfreude inklusive!

Vegane Ernährung im Alltag

Du bist auf eine Party eingeladen und hast Angst, hungrig zu bleiben? Die vegane Küche steckt voller aufregender Highlights, nicht nur für Veganer. Wie wäre es also, wenn du vegane Snacks zur Feier mitbringst?

Für unterwegs oder auf der Arbeit gilt: Bereite gesunde vegane Snack vor und hab sie immer griffbereit.

Facts

  • Eine Ernährungsumstellung ist ein Prozess.
  • Achte auf kleine Schritte und sei nicht zu streng mit dir.
  • Es sollte dir Spaß machen und dich motivieren.
  • Hol dir Inspiration und schaffe Bewusstsein für dein Essen.
  • Bleib vorbereitet.

What’s next

Du bist in den Startlöchern! Morgen erfährst du, welche Lebensmittel unbedingt in deinen Einkaufskorb gehören!