{"id":278668,"date":"2022-04-28T09:00:42","date_gmt":"2022-04-28T07:00:42","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine?p=278668"},"modified":"2023-02-24T14:08:09","modified_gmt":"2023-02-24T13:08:09","slug":"zyklus-ernaehrung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/zyklus-ernaehrung","title":{"rendered":"Das sind die passenden Lebensmittel zu jeder Zyklusphase"},"content":{"rendered":"\n

Fr\u00fchling, Sommer, Herbst und Winter \u2013 f\u00fcr Frauen, die ihr Leben nach ihrem Zyklus richten<\/strong>, sind das nicht mehr nur die Jahreszeiten. Sie beschreiben auch die vier verschiedenen hormonellen Phasen vom weiblichen Zyklus. Durch Women Cycles, B\u00fccher \u00fcber Zyklus-Food, Influencerinnen und mehr kommt das Thema \u2018weiblicher Zyklus\u2019 auch immer mehr aus dem Tabubereich in die \u00d6ffentlichkeit. Beispielsweise gibt es schon (wenige) Start-ups, die sich aktiv mit dem Thema besch\u00e4ftigen und die verschiedenen Phasen f\u00fcr beruflichen Erfolg nutzen. Erfahre mehr \u00fcber Cycling Syncing<\/a> und in welcher Zyklusphase du welche Superpower hast.<\/p>\n\n\n\n

Doch kannst du nicht nur Beruf, Freizeit und Sport an deinen Zyklus anpassen, sondern auch deine Ern\u00e4hrung. Denn die Zyklus-Ern\u00e4hrung soll deinen K\u00f6rper ideal bei den nat\u00fcrlichen Prozessen unterst\u00fctzen und dir sogar weniger Beschwerden<\/strong>, die mit dem Hormonhaushalt zusammenh\u00e4ngen, bescheren.<\/p>\n\n\n\n

Das bringt Zyklus-Ern\u00e4hrung<\/h2>\n\n\n\n

Vorab es gibt keine stichfesten wissenschaftlichen Belege f\u00fcr Zyklus-Food. Die Forschung steht hier noch am Anfang<\/strong>, dennoch sind einige Dinge wie den Verlust von Eisen durch die Menstruation ausgleichen, nur logisch. In den USA ist die Ern\u00e4hrung nach dem Zyklus schon deutlich bekannter. Daher k\u00f6nnen wir hier in Europa bereits aus vielen Erfahrungsberichten lernen.<\/p>\n\n\n\n

Frauen, die ihre Ern\u00e4hrung an den Zyklus angepasst haben berichten von einem besseren hormonellen Gleichgewicht<\/strong>. Somit sollen Symptome vom pr\u00e4menstruellen Syndrom (PMS), \u00fcberm\u00e4\u00dfig schmerzhafte Periode oder Stimmungsschwankungen reduziert werden<\/strong>. Im Bezug auf PMS und Ern\u00e4hrung gibt es dann doch einige Studien<\/a>, sie zeigen beispielsweise, dass eine kalzium- und Vitamin-D-reiche Nahrung die Symptome reduzieren k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Durch die Zyklus-Ern\u00e4hrung solltest du jedoch auch in anderen Phasen wie dem Fr\u00fchling, also nach deiner Periode, mehr Energie haben. Indem du deinen K\u00f6rper mit der richtigen Nahrung unterst\u00fctzt.<\/p>\n\n\n\n

Die gesunde Basis der Zyklus-Ern\u00e4hrung<\/h2>\n\n\n\n

Grundlage der Zyklus-Ern\u00e4hrung ist eine gesunde und meist pflanzenbasierte Ern\u00e4hrung. <\/strong>Sprich viel Gem\u00fcse, Obst, Saaten, Getreide und mehr sollen auf dem Teller landen. Das sichert dir eine gute Basis an Mineralien, verschiedenen Vitaminen und sekund\u00e4ren Pflanzenstoffen<\/strong>. Durch die allgemeine Verwendung von Vollkornprodukten statt Wei\u00dfmehl und Reduktion von Zucker soll der Blutzuckerspiegel stabil gehalten werden. Denn dieser steht im engen Zusammenhang mit hormonellen Schwankungen im K\u00f6rper. Zus\u00e4tzlich solltest du in jeder Zyklusphase auf eine ausreichende Fl\u00fcssigkeitszufuhr achten. Experten empfehlen hier den Verzicht auf Plastikflaschen mit Weichmachern und Bisphenol A (BPA)<\/strong>, denn diese stehen in Verdacht, \u00e4hnlich wie Hormone auf den K\u00f6rper zu wirken. Leitungswasser oder kalziumreiches Mineralwasser aus Glasflaschen sind zu bevorzugen.<\/p>\n\n\n\n

Das solltest du in den verschiedenen Phasen essen<\/h2>\n\n\n\n

Zur Basis kommen in jeder der vier Zyklusphasen verschiedene Lebensmittel hinzu, die deinen K\u00f6rper optimal unterst\u00fctzen sollen.<\/p>\n\n\n\n

Ideale Lebensmittel im Winter\/ Menstruation<\/h3>\n\n\n\n

W\u00e4hrend der Menstruation verlierst du einige Mineralstoffe wie Eisen und Zink<\/strong>. Daher ist es sinnvoll, die Speicher wieder aufzuf\u00fcllen. Mit Omega-3-Fetts\u00e4uren<\/strong>, einer Gruppe von Fetts\u00e4uren, und Magnesium <\/strong>sollen Kr\u00e4mpfe gelindert werden. Allgemein sind Antioxidantien <\/strong>in dieser Zyklusphase von Bedeutung. \u00c4hnlich wie im echten Winter sind w\u00e4rmende Speisen und Getr\u00e4nk<\/strong> nun angesagt. Also statt kaltem M\u00fcsli oder Brot am Morgen lieber ein w\u00e4rmendes Porridge<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Beispiele f\u00fcr Nahrungsmittel:<\/p>\n\n\n\n