Die Wechseljahre bedeuten f\u00fcr die meisten Frauen einen Einschnitt in ihrem Leben. Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Gewichtszunahme \u2013 die Symptome sind vielf\u00e4ltig. Lies hier, welchen Einfluss die Menopause auf den weiblichen K\u00f6rper hat. <\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Menopause und K\u00f6rperfett<\/h2>\n\n\n\nMit dem Einsetzen der Wechseljahre l\u00e4sst die \u00d6strogenproduktion nach. \u00d6strogen ist nicht nur ein wichtiges Hormon f\u00fcr den Zyklus und die Schwangerschaft. Der Botenstoff spielt auch im Fettstoffwechsel eine Rolle. Durch die Umstellung im Klimakterium ver\u00e4ndert sich die Konzentration der Geschlechtshormone im K\u00f6rper: Es kommt zu einem \u00d6strogenmangel<\/strong> und Testosteron\u00fcberschuss<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Infolge ver\u00e4ndert sich typischerweise die Fettverteilung<\/strong>: W\u00e4hrend Frauen vor den Wechseljahren tendenziell Fett an den H\u00fcften und am Ges\u00e4\u00df einlagern, neigen sie mit Einsetzen der Menopause dazu, am Bauch zuzunehmen.<\/p>\n\n\n\n

@Westend61<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nAn der Gewichtszunahme w\u00e4hrend der Wechseljahre sind jedoch nicht nur die Hormone schuld. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich nachweislich der Fettstoffwechsel und gespeichertes Fett wird folglich schlechter abgebaut. Hinzu kommt, dass der Grundumsatz sinkt und der K\u00f6rper an Muskelmasse verliert. So nehmen insgesamt die k\u00f6rpereigenen Fettreserven <\/strong>bei gleichbleibendem K\u00f6rpergewicht zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr um etwa zwei Kilogramm zu. (1)<\/p>\n\n\n\n
Typische Beschwerden in den Wechseljahren<\/h2>\n\n\n\nDie subjektiv empfundene Gewichtszunahme ist nur ein m\u00f6gliches Symptom in den Wechseljahren. Jede Frau empfindet diese Lebensphase anders. W\u00e4hrend einige Frauen die hormonelle Umstellung kaum wahrnehmen, leiden andere mehr oder weniger stark untere verschiedenen Wechseljahrsbeschwerden. Dies sind typische Symptome:<\/p>\n\n\n\n
\n- Zyklusst\u00f6rungen<\/strong>: Bis zur letzten Regelblutung, der Menopause, ist der Zyklus oft unregelm\u00e4\u00dfig und die Blutung sowohl st\u00e4rker als auch l\u00e4nger als gewohnt.<\/li>\n\n\n\n
- PMS<\/strong>: Viele Frauen leiden w\u00e4hrend der Wechseljahre unter pr\u00e4menstruellen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Brustspannen und Reizbarkeit.<\/li>\n\n\n\n
- Hitzewallungen<\/strong>: Eine erh\u00f6hte K\u00f6rpertemperatur und Schwei\u00dfausbr\u00fcche, nachts oder tags\u00fcber, sind typisch in den Wechseljahren.<\/li>\n\n\n\n
- Schlafst\u00f6rungen<\/strong>: Manche Frauen haben w\u00e4hrend der Wechseljahre Probleme, einzuschlafen und wachen nachts h\u00e4ufig auf. Tags\u00fcber sind sie infolge weniger leistungsf\u00e4hig und oft ersch\u00f6pft.<\/li>\n\n\n\n
- Schwindel<\/strong>: Die hormonelle Umstellung kann den Gleichgewichtssinn durcheinander bringen, so dass Frauen in den Wechseljahren unter Schwindelanf\u00e4llen leiden k\u00f6nnen.<\/li>\n\n\n\n
- Haarausfall und Haarwuchs<\/strong>: Einige Frauen bemerken vor der Menopause verst\u00e4rkt Haarausfall. Nach der Menopause kann es zu Haarwuchs im Gesicht, dem sogenannten Damenbart, kommen.<\/li>\n\n\n\n
- D\u00fcnne Haut<\/strong>: Durch die hormonelle Umstellung wird die Haut mit weniger Feuchtigkeit versorgt, so dass sie d\u00fcnner, weniger elastisch und faltiger erscheinen kann.<\/li>\n\n\n\n
- Scheidentrockenheit<\/strong>: Im Laufe der Wechseljahre werden die Geschlechtsorgane immer weniger durchblutet. Hinzu kommt, dass die Dr\u00fcsen im Geb\u00e4rmutterhals weniger Schleim produzieren. Typische Symptome k\u00f6nnen Trockenheit und Juckreiz sein.<\/li>\n\n\n\n
- Verdauungsprobleme<\/strong>: Bl\u00e4hungen, Verstopfung und Gewichtszunahme sind verbreitete Symptome w\u00e4hrend der Wechseljahre, da der Stoffwechsel in dieser Zeit tr\u00e4ger wird.<\/li>\n\n\n\n
- Gelenkschmerzen<\/strong>: \u00d6strogen ist unter anderem f\u00fcr die Knochengesundheit zust\u00e4ndig. Der Mangel in den Wechseljahren kann zu Beschwerden wie Glieder- und Gelenkschmerzen f\u00fchren.<\/li>\n\n\n\n
- Stimmungsschwankungen<\/strong>: Unruhe, Nervosit\u00e4t, depressive Verstimmungen und Reizbarkeit sind f\u00fcr manche Frauen in den Wechseljahren an der Tagesordnung.<\/li>\n\n\n\n
- Ged\u00e4chtnisprobleme<\/strong>: Die hormonelle Umstellung beeintr\u00e4chtigt die Informations\u00fcbertragung im Gehirn. Frauen berichten h\u00e4ufig von Vergesslichkeit und Konzentrationsschwierigkeiten.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Hier sind die besten Konzentrations\u00fcbungen<\/a>, um deinen Fokus zu sch\u00e4rfen.<\/p>\n\n\n\n
Was ist die Menopause?<\/h2>\n\n\n\nDie Menopause<\/strong> ist die letzte Regelblutung einer Frau. H\u00e4ufig werden synonym die Begriffe Wechseljahre<\/strong> und Klimakterium<\/strong> verwendet. Sie beschreiben die Lebensphase einer Frau rund um die Menopause, meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr.<\/p>\n\n\n\n

@Westend61<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas passiert in dieser Zeit? Die Eierst\u00f6cke produzieren St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck weniger Geschlechtshormone und es kommt seltener zum Eisprung, bis die Bereitstellung befruchtungsf\u00e4higer Eizellen komplett aufh\u00f6rt. Kann eine Frau vor den Wechseljahren noch Kinder bekommen, ist eine Schwangerschaft nach der Menopause nicht m\u00f6glich. Die Eierst\u00f6cke produzieren jetzt keine Hormone mehr.<\/p>\n\n\n\n
Das Klimakterium beginnt im Durchschnitt ab einem Alter von 40. Die Menopause findet im Schnitt um das 51. Lebensjahr statt. Der genaue Zeitpunkt, wann die Wechseljahre einsetzen und wie lange sie dauern, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Ebenso k\u00f6nnen die Symptome und Beschwerden stark variieren.<\/p>\n\n\n\n
Wie k\u00fcndigen sich die Wechseljahre an?<\/h2>\n\n\n\nEin erster Hinweis auf das Einsetzen der Wechseljahre ist eine unregelm\u00e4\u00dfige Regelblutung<\/strong>. Manche Frauen haben Begleiterscheinungen wie Hitzewallungen oder Schwei\u00dfausbr\u00fcche und Schlafprobleme. Auch Stimmungsschwankungen beobachten viele Betroffene.<\/p>\n\n\n\n
Der Grund ist eine hormonelle Umstellung, die der K\u00f6rper vollzieht: Die Eierst\u00f6cke beginnen mit dem Einsetzen der Wechseljahre die Produktion von \u00d6strogen einzustellen<\/strong>. Infolge sch\u00fcttet das Gehirn vermehrt Geschlechtshormone aus, die die Eierst\u00f6cke stimulieren sollen. Gleichzeitig verschiebt sich das Verh\u00e4ltnis zwischen \u00d6strogen und dem m\u00e4nnlichen Sexualhormon Testosteron. Dieses Hormonungleichgewicht kann verschiedene Symptome zur Folge haben.<\/p>\n\n\n\n

@dragana991<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas hilft gegen Wechseljahrsbeschwerden?<\/h2>\n\n\n\nJede Frau ist irgendwann in ihrem Leben mit den Wechseljahren konfrontiert. Einige leiden in dieser Zeit st\u00e4rker unter verschiedenen Beschwerden, andere nehmen diese kaum wahr. Grunds\u00e4tzlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Menopause keine Krankheit, sondern ein vollkommen nat\u00fcrlicher Prozess ist \u2013 \u00e4hnlich wie die Pubert\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

@Alistair Berg<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas in dieser Zeit hilft, ist ein positives Mindset <\/strong>zu bewahren. Frauen sind nicht alleine mit ihren Symptomen und k\u00f6nnen sich untereinander austauschen und gegenseitig unterst\u00fctzen. Auch Meditation, spezielle Yoga-Arten wie Hormon Yoga und Selfcare-Routinen k\u00f6nnen den Leidensdruck mindern.<\/p>\n\n\n\n
Um Extrakilos vorzubeugen, sollten Frauen vor und in den Wechseljahren besonders achtsam mit ihrem K\u00f6rper umgehen und ihren Lebensstil anpassen. Vor allem Bewegungsmangel und gleichbleibende Ern\u00e4hrungsgewohnheiten sorgen n\u00e4mlich f\u00fcr ein h\u00f6heres K\u00f6rpergewicht.<\/p>\n\n\n\n
Bewegung ist das A und O. T\u00e4glich 15 bis 30 Minuten moderater Ausdauersport<\/strong> \u2013 Walken, leichtes Joggen oder Radfahren \u2013 steigert die Leistungsf\u00e4higkeit signifikant. Optimalerweise wird dies erg\u00e4nzt durch zwei bis drei Kraftsporteinheiten<\/strong> pro Woche. Damit kannst du den nat\u00fcrlichen Muskelschwund ausgleichen und steigerst deinen Grundumsatz. (2)<\/p>\n\n\n\n

@PBNJ Productions<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nF\u00fcr die Ern\u00e4hrung gilt: Iss ausgewogen, vor allem viel Gem\u00fcse und Vollkorn- oder Getreideprodukte, erg\u00e4nzt durch Obst, mageres Fleisch, Fisch und unges\u00e4ttigte Fetts\u00e4uren. Achte darauf, deinen K\u00f6rper mit allen Makron\u00e4hrstoffen zu versorgen. Dazu geh\u00f6ren Kohlenhydrate, Proteine und Fette<\/strong>. Vitamine und Spurenelemente runden deine Ern\u00e4hrung ab. Damit du dir darum keine Gedanken machen musst, kannst du auf hochwertige Supplements zur\u00fcckgreifen, wie unsere Daily Vitamins. <\/a><\/p>\n\n\n\n
Mehr Tipps f\u00fcr lebenslange Fitness und Gesundheit bekommst du hier: Wie wirkt sich das Alter auf dein Training aus? <\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Die Wechseljahre beschreiben die Lebensphase von Frauen, in der die Eierst\u00f6cke ihre Arbeit einstellen. Sie beginnen meist um das 40. Lebensjahr.<\/li>\n\n\n\n
- Unter Menopause versteht man die allerletzte Regelblutung einer Frau. Sie setzt in der Regel um das 51. Lebensjahr ein.<\/li>\n\n\n\n
- Die Eierst\u00f6cke h\u00f6ren auf, \u00d6strogen zu produzieren. Infolge kommt es w\u00e4hrend der Wechseljahre zu einer hormonellen Umstellung.<\/li>\n\n\n\n
- Bis sich der weibliche K\u00f6rper hormonell eingependelt hat, k\u00f6nnen eine Reihe von Wechseljahrsbeschwerden auftreten.<\/li>\n\n\n\n
- Vor und nach der Menopause ist eine Gewichtszunahme, besonders am Bauch, nicht selten. Dies liegt unter anderem am ver\u00e4nderten Hormonhaushalt, aber auch am nat\u00fcrlichen Alterungsprozess. Bewegung und eine ausgewogene Ern\u00e4hrung k\u00f6nnen das K\u00f6rpergewicht regulieren.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n

An der Gewichtszunahme w\u00e4hrend der Wechseljahre sind jedoch nicht nur die Hormone schuld. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich nachweislich der Fettstoffwechsel und gespeichertes Fett wird folglich schlechter abgebaut. Hinzu kommt, dass der Grundumsatz sinkt und der K\u00f6rper an Muskelmasse verliert. So nehmen insgesamt die k\u00f6rpereigenen Fettreserven <\/strong>bei gleichbleibendem K\u00f6rpergewicht zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr um etwa zwei Kilogramm zu. (1)<\/p>\n\n\n\n
Typische Beschwerden in den Wechseljahren<\/h2>\n\n\n\nDie subjektiv empfundene Gewichtszunahme ist nur ein m\u00f6gliches Symptom in den Wechseljahren. Jede Frau empfindet diese Lebensphase anders. W\u00e4hrend einige Frauen die hormonelle Umstellung kaum wahrnehmen, leiden andere mehr oder weniger stark untere verschiedenen Wechseljahrsbeschwerden. Dies sind typische Symptome:<\/p>\n\n\n\n
\n- Zyklusst\u00f6rungen<\/strong>: Bis zur letzten Regelblutung, der Menopause, ist der Zyklus oft unregelm\u00e4\u00dfig und die Blutung sowohl st\u00e4rker als auch l\u00e4nger als gewohnt.<\/li>\n\n\n\n
- PMS<\/strong>: Viele Frauen leiden w\u00e4hrend der Wechseljahre unter pr\u00e4menstruellen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Brustspannen und Reizbarkeit.<\/li>\n\n\n\n
- Hitzewallungen<\/strong>: Eine erh\u00f6hte K\u00f6rpertemperatur und Schwei\u00dfausbr\u00fcche, nachts oder tags\u00fcber, sind typisch in den Wechseljahren.<\/li>\n\n\n\n
- Schlafst\u00f6rungen<\/strong>: Manche Frauen haben w\u00e4hrend der Wechseljahre Probleme, einzuschlafen und wachen nachts h\u00e4ufig auf. Tags\u00fcber sind sie infolge weniger leistungsf\u00e4hig und oft ersch\u00f6pft.<\/li>\n\n\n\n
- Schwindel<\/strong>: Die hormonelle Umstellung kann den Gleichgewichtssinn durcheinander bringen, so dass Frauen in den Wechseljahren unter Schwindelanf\u00e4llen leiden k\u00f6nnen.<\/li>\n\n\n\n
- Haarausfall und Haarwuchs<\/strong>: Einige Frauen bemerken vor der Menopause verst\u00e4rkt Haarausfall. Nach der Menopause kann es zu Haarwuchs im Gesicht, dem sogenannten Damenbart, kommen.<\/li>\n\n\n\n
- D\u00fcnne Haut<\/strong>: Durch die hormonelle Umstellung wird die Haut mit weniger Feuchtigkeit versorgt, so dass sie d\u00fcnner, weniger elastisch und faltiger erscheinen kann.<\/li>\n\n\n\n
- Scheidentrockenheit<\/strong>: Im Laufe der Wechseljahre werden die Geschlechtsorgane immer weniger durchblutet. Hinzu kommt, dass die Dr\u00fcsen im Geb\u00e4rmutterhals weniger Schleim produzieren. Typische Symptome k\u00f6nnen Trockenheit und Juckreiz sein.<\/li>\n\n\n\n
- Verdauungsprobleme<\/strong>: Bl\u00e4hungen, Verstopfung und Gewichtszunahme sind verbreitete Symptome w\u00e4hrend der Wechseljahre, da der Stoffwechsel in dieser Zeit tr\u00e4ger wird.<\/li>\n\n\n\n
- Gelenkschmerzen<\/strong>: \u00d6strogen ist unter anderem f\u00fcr die Knochengesundheit zust\u00e4ndig. Der Mangel in den Wechseljahren kann zu Beschwerden wie Glieder- und Gelenkschmerzen f\u00fchren.<\/li>\n\n\n\n
- Stimmungsschwankungen<\/strong>: Unruhe, Nervosit\u00e4t, depressive Verstimmungen und Reizbarkeit sind f\u00fcr manche Frauen in den Wechseljahren an der Tagesordnung.<\/li>\n\n\n\n
- Ged\u00e4chtnisprobleme<\/strong>: Die hormonelle Umstellung beeintr\u00e4chtigt die Informations\u00fcbertragung im Gehirn. Frauen berichten h\u00e4ufig von Vergesslichkeit und Konzentrationsschwierigkeiten.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Hier sind die besten Konzentrations\u00fcbungen<\/a>, um deinen Fokus zu sch\u00e4rfen.<\/p>\n\n\n\n
Was ist die Menopause?<\/h2>\n\n\n\nDie Menopause<\/strong> ist die letzte Regelblutung einer Frau. H\u00e4ufig werden synonym die Begriffe Wechseljahre<\/strong> und Klimakterium<\/strong> verwendet. Sie beschreiben die Lebensphase einer Frau rund um die Menopause, meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr.<\/p>\n\n\n\n

@Westend61<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas passiert in dieser Zeit? Die Eierst\u00f6cke produzieren St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck weniger Geschlechtshormone und es kommt seltener zum Eisprung, bis die Bereitstellung befruchtungsf\u00e4higer Eizellen komplett aufh\u00f6rt. Kann eine Frau vor den Wechseljahren noch Kinder bekommen, ist eine Schwangerschaft nach der Menopause nicht m\u00f6glich. Die Eierst\u00f6cke produzieren jetzt keine Hormone mehr.<\/p>\n\n\n\n
Das Klimakterium beginnt im Durchschnitt ab einem Alter von 40. Die Menopause findet im Schnitt um das 51. Lebensjahr statt. Der genaue Zeitpunkt, wann die Wechseljahre einsetzen und wie lange sie dauern, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Ebenso k\u00f6nnen die Symptome und Beschwerden stark variieren.<\/p>\n\n\n\n
Wie k\u00fcndigen sich die Wechseljahre an?<\/h2>\n\n\n\nEin erster Hinweis auf das Einsetzen der Wechseljahre ist eine unregelm\u00e4\u00dfige Regelblutung<\/strong>. Manche Frauen haben Begleiterscheinungen wie Hitzewallungen oder Schwei\u00dfausbr\u00fcche und Schlafprobleme. Auch Stimmungsschwankungen beobachten viele Betroffene.<\/p>\n\n\n\n
Der Grund ist eine hormonelle Umstellung, die der K\u00f6rper vollzieht: Die Eierst\u00f6cke beginnen mit dem Einsetzen der Wechseljahre die Produktion von \u00d6strogen einzustellen<\/strong>. Infolge sch\u00fcttet das Gehirn vermehrt Geschlechtshormone aus, die die Eierst\u00f6cke stimulieren sollen. Gleichzeitig verschiebt sich das Verh\u00e4ltnis zwischen \u00d6strogen und dem m\u00e4nnlichen Sexualhormon Testosteron. Dieses Hormonungleichgewicht kann verschiedene Symptome zur Folge haben.<\/p>\n\n\n\n

@dragana991<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas hilft gegen Wechseljahrsbeschwerden?<\/h2>\n\n\n\nJede Frau ist irgendwann in ihrem Leben mit den Wechseljahren konfrontiert. Einige leiden in dieser Zeit st\u00e4rker unter verschiedenen Beschwerden, andere nehmen diese kaum wahr. Grunds\u00e4tzlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Menopause keine Krankheit, sondern ein vollkommen nat\u00fcrlicher Prozess ist \u2013 \u00e4hnlich wie die Pubert\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

@Alistair Berg<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas in dieser Zeit hilft, ist ein positives Mindset <\/strong>zu bewahren. Frauen sind nicht alleine mit ihren Symptomen und k\u00f6nnen sich untereinander austauschen und gegenseitig unterst\u00fctzen. Auch Meditation, spezielle Yoga-Arten wie Hormon Yoga und Selfcare-Routinen k\u00f6nnen den Leidensdruck mindern.<\/p>\n\n\n\n
Um Extrakilos vorzubeugen, sollten Frauen vor und in den Wechseljahren besonders achtsam mit ihrem K\u00f6rper umgehen und ihren Lebensstil anpassen. Vor allem Bewegungsmangel und gleichbleibende Ern\u00e4hrungsgewohnheiten sorgen n\u00e4mlich f\u00fcr ein h\u00f6heres K\u00f6rpergewicht.<\/p>\n\n\n\n
Bewegung ist das A und O. T\u00e4glich 15 bis 30 Minuten moderater Ausdauersport<\/strong> \u2013 Walken, leichtes Joggen oder Radfahren \u2013 steigert die Leistungsf\u00e4higkeit signifikant. Optimalerweise wird dies erg\u00e4nzt durch zwei bis drei Kraftsporteinheiten<\/strong> pro Woche. Damit kannst du den nat\u00fcrlichen Muskelschwund ausgleichen und steigerst deinen Grundumsatz. (2)<\/p>\n\n\n\n

@PBNJ Productions<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nF\u00fcr die Ern\u00e4hrung gilt: Iss ausgewogen, vor allem viel Gem\u00fcse und Vollkorn- oder Getreideprodukte, erg\u00e4nzt durch Obst, mageres Fleisch, Fisch und unges\u00e4ttigte Fetts\u00e4uren. Achte darauf, deinen K\u00f6rper mit allen Makron\u00e4hrstoffen zu versorgen. Dazu geh\u00f6ren Kohlenhydrate, Proteine und Fette<\/strong>. Vitamine und Spurenelemente runden deine Ern\u00e4hrung ab. Damit du dir darum keine Gedanken machen musst, kannst du auf hochwertige Supplements zur\u00fcckgreifen, wie unsere Daily Vitamins. <\/a><\/p>\n\n\n\n
Mehr Tipps f\u00fcr lebenslange Fitness und Gesundheit bekommst du hier: Wie wirkt sich das Alter auf dein Training aus? <\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Die Wechseljahre beschreiben die Lebensphase von Frauen, in der die Eierst\u00f6cke ihre Arbeit einstellen. Sie beginnen meist um das 40. Lebensjahr.<\/li>\n\n\n\n
- Unter Menopause versteht man die allerletzte Regelblutung einer Frau. Sie setzt in der Regel um das 51. Lebensjahr ein.<\/li>\n\n\n\n
- Die Eierst\u00f6cke h\u00f6ren auf, \u00d6strogen zu produzieren. Infolge kommt es w\u00e4hrend der Wechseljahre zu einer hormonellen Umstellung.<\/li>\n\n\n\n
- Bis sich der weibliche K\u00f6rper hormonell eingependelt hat, k\u00f6nnen eine Reihe von Wechseljahrsbeschwerden auftreten.<\/li>\n\n\n\n
- Vor und nach der Menopause ist eine Gewichtszunahme, besonders am Bauch, nicht selten. Dies liegt unter anderem am ver\u00e4nderten Hormonhaushalt, aber auch am nat\u00fcrlichen Alterungsprozess. Bewegung und eine ausgewogene Ern\u00e4hrung k\u00f6nnen das K\u00f6rpergewicht regulieren.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
Unser Tipp:<\/strong> Hier sind die besten Konzentrations\u00fcbungen<\/a>, um deinen Fokus zu sch\u00e4rfen.<\/p>\n\n\n\n
Was ist die Menopause?<\/h2>\n\n\n\nDie Menopause<\/strong> ist die letzte Regelblutung einer Frau. H\u00e4ufig werden synonym die Begriffe Wechseljahre<\/strong> und Klimakterium<\/strong> verwendet. Sie beschreiben die Lebensphase einer Frau rund um die Menopause, meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr.<\/p>\n\n\n\n

@Westend61<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas passiert in dieser Zeit? Die Eierst\u00f6cke produzieren St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck weniger Geschlechtshormone und es kommt seltener zum Eisprung, bis die Bereitstellung befruchtungsf\u00e4higer Eizellen komplett aufh\u00f6rt. Kann eine Frau vor den Wechseljahren noch Kinder bekommen, ist eine Schwangerschaft nach der Menopause nicht m\u00f6glich. Die Eierst\u00f6cke produzieren jetzt keine Hormone mehr.<\/p>\n\n\n\n
Das Klimakterium beginnt im Durchschnitt ab einem Alter von 40. Die Menopause findet im Schnitt um das 51. Lebensjahr statt. Der genaue Zeitpunkt, wann die Wechseljahre einsetzen und wie lange sie dauern, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Ebenso k\u00f6nnen die Symptome und Beschwerden stark variieren.<\/p>\n\n\n\n
Wie k\u00fcndigen sich die Wechseljahre an?<\/h2>\n\n\n\nEin erster Hinweis auf das Einsetzen der Wechseljahre ist eine unregelm\u00e4\u00dfige Regelblutung<\/strong>. Manche Frauen haben Begleiterscheinungen wie Hitzewallungen oder Schwei\u00dfausbr\u00fcche und Schlafprobleme. Auch Stimmungsschwankungen beobachten viele Betroffene.<\/p>\n\n\n\n
Der Grund ist eine hormonelle Umstellung, die der K\u00f6rper vollzieht: Die Eierst\u00f6cke beginnen mit dem Einsetzen der Wechseljahre die Produktion von \u00d6strogen einzustellen<\/strong>. Infolge sch\u00fcttet das Gehirn vermehrt Geschlechtshormone aus, die die Eierst\u00f6cke stimulieren sollen. Gleichzeitig verschiebt sich das Verh\u00e4ltnis zwischen \u00d6strogen und dem m\u00e4nnlichen Sexualhormon Testosteron. Dieses Hormonungleichgewicht kann verschiedene Symptome zur Folge haben.<\/p>\n\n\n\n

@dragana991<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas hilft gegen Wechseljahrsbeschwerden?<\/h2>\n\n\n\nJede Frau ist irgendwann in ihrem Leben mit den Wechseljahren konfrontiert. Einige leiden in dieser Zeit st\u00e4rker unter verschiedenen Beschwerden, andere nehmen diese kaum wahr. Grunds\u00e4tzlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Menopause keine Krankheit, sondern ein vollkommen nat\u00fcrlicher Prozess ist \u2013 \u00e4hnlich wie die Pubert\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

@Alistair Berg<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas in dieser Zeit hilft, ist ein positives Mindset <\/strong>zu bewahren. Frauen sind nicht alleine mit ihren Symptomen und k\u00f6nnen sich untereinander austauschen und gegenseitig unterst\u00fctzen. Auch Meditation, spezielle Yoga-Arten wie Hormon Yoga und Selfcare-Routinen k\u00f6nnen den Leidensdruck mindern.<\/p>\n\n\n\n
Um Extrakilos vorzubeugen, sollten Frauen vor und in den Wechseljahren besonders achtsam mit ihrem K\u00f6rper umgehen und ihren Lebensstil anpassen. Vor allem Bewegungsmangel und gleichbleibende Ern\u00e4hrungsgewohnheiten sorgen n\u00e4mlich f\u00fcr ein h\u00f6heres K\u00f6rpergewicht.<\/p>\n\n\n\n
Bewegung ist das A und O. T\u00e4glich 15 bis 30 Minuten moderater Ausdauersport<\/strong> \u2013 Walken, leichtes Joggen oder Radfahren \u2013 steigert die Leistungsf\u00e4higkeit signifikant. Optimalerweise wird dies erg\u00e4nzt durch zwei bis drei Kraftsporteinheiten<\/strong> pro Woche. Damit kannst du den nat\u00fcrlichen Muskelschwund ausgleichen und steigerst deinen Grundumsatz. (2)<\/p>\n\n\n\n

@PBNJ Productions<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nF\u00fcr die Ern\u00e4hrung gilt: Iss ausgewogen, vor allem viel Gem\u00fcse und Vollkorn- oder Getreideprodukte, erg\u00e4nzt durch Obst, mageres Fleisch, Fisch und unges\u00e4ttigte Fetts\u00e4uren. Achte darauf, deinen K\u00f6rper mit allen Makron\u00e4hrstoffen zu versorgen. Dazu geh\u00f6ren Kohlenhydrate, Proteine und Fette<\/strong>. Vitamine und Spurenelemente runden deine Ern\u00e4hrung ab. Damit du dir darum keine Gedanken machen musst, kannst du auf hochwertige Supplements zur\u00fcckgreifen, wie unsere Daily Vitamins. <\/a><\/p>\n\n\n\n
Mehr Tipps f\u00fcr lebenslange Fitness und Gesundheit bekommst du hier: Wie wirkt sich das Alter auf dein Training aus? <\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Die Wechseljahre beschreiben die Lebensphase von Frauen, in der die Eierst\u00f6cke ihre Arbeit einstellen. Sie beginnen meist um das 40. Lebensjahr.<\/li>\n\n\n\n
- Unter Menopause versteht man die allerletzte Regelblutung einer Frau. Sie setzt in der Regel um das 51. Lebensjahr ein.<\/li>\n\n\n\n
- Die Eierst\u00f6cke h\u00f6ren auf, \u00d6strogen zu produzieren. Infolge kommt es w\u00e4hrend der Wechseljahre zu einer hormonellen Umstellung.<\/li>\n\n\n\n
- Bis sich der weibliche K\u00f6rper hormonell eingependelt hat, k\u00f6nnen eine Reihe von Wechseljahrsbeschwerden auftreten.<\/li>\n\n\n\n
- Vor und nach der Menopause ist eine Gewichtszunahme, besonders am Bauch, nicht selten. Dies liegt unter anderem am ver\u00e4nderten Hormonhaushalt, aber auch am nat\u00fcrlichen Alterungsprozess. Bewegung und eine ausgewogene Ern\u00e4hrung k\u00f6nnen das K\u00f6rpergewicht regulieren.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n

Was passiert in dieser Zeit? Die Eierst\u00f6cke produzieren St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck weniger Geschlechtshormone und es kommt seltener zum Eisprung, bis die Bereitstellung befruchtungsf\u00e4higer Eizellen komplett aufh\u00f6rt. Kann eine Frau vor den Wechseljahren noch Kinder bekommen, ist eine Schwangerschaft nach der Menopause nicht m\u00f6glich. Die Eierst\u00f6cke produzieren jetzt keine Hormone mehr.<\/p>\n\n\n\n
Das Klimakterium beginnt im Durchschnitt ab einem Alter von 40. Die Menopause findet im Schnitt um das 51. Lebensjahr statt. Der genaue Zeitpunkt, wann die Wechseljahre einsetzen und wie lange sie dauern, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Ebenso k\u00f6nnen die Symptome und Beschwerden stark variieren.<\/p>\n\n\n\n
Wie k\u00fcndigen sich die Wechseljahre an?<\/h2>\n\n\n\nEin erster Hinweis auf das Einsetzen der Wechseljahre ist eine unregelm\u00e4\u00dfige Regelblutung<\/strong>. Manche Frauen haben Begleiterscheinungen wie Hitzewallungen oder Schwei\u00dfausbr\u00fcche und Schlafprobleme. Auch Stimmungsschwankungen beobachten viele Betroffene.<\/p>\n\n\n\n
Der Grund ist eine hormonelle Umstellung, die der K\u00f6rper vollzieht: Die Eierst\u00f6cke beginnen mit dem Einsetzen der Wechseljahre die Produktion von \u00d6strogen einzustellen<\/strong>. Infolge sch\u00fcttet das Gehirn vermehrt Geschlechtshormone aus, die die Eierst\u00f6cke stimulieren sollen. Gleichzeitig verschiebt sich das Verh\u00e4ltnis zwischen \u00d6strogen und dem m\u00e4nnlichen Sexualhormon Testosteron. Dieses Hormonungleichgewicht kann verschiedene Symptome zur Folge haben.<\/p>\n\n\n\n

@dragana991<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas hilft gegen Wechseljahrsbeschwerden?<\/h2>\n\n\n\nJede Frau ist irgendwann in ihrem Leben mit den Wechseljahren konfrontiert. Einige leiden in dieser Zeit st\u00e4rker unter verschiedenen Beschwerden, andere nehmen diese kaum wahr. Grunds\u00e4tzlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Menopause keine Krankheit, sondern ein vollkommen nat\u00fcrlicher Prozess ist \u2013 \u00e4hnlich wie die Pubert\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

@Alistair Berg<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas in dieser Zeit hilft, ist ein positives Mindset <\/strong>zu bewahren. Frauen sind nicht alleine mit ihren Symptomen und k\u00f6nnen sich untereinander austauschen und gegenseitig unterst\u00fctzen. Auch Meditation, spezielle Yoga-Arten wie Hormon Yoga und Selfcare-Routinen k\u00f6nnen den Leidensdruck mindern.<\/p>\n\n\n\n
Um Extrakilos vorzubeugen, sollten Frauen vor und in den Wechseljahren besonders achtsam mit ihrem K\u00f6rper umgehen und ihren Lebensstil anpassen. Vor allem Bewegungsmangel und gleichbleibende Ern\u00e4hrungsgewohnheiten sorgen n\u00e4mlich f\u00fcr ein h\u00f6heres K\u00f6rpergewicht.<\/p>\n\n\n\n
Bewegung ist das A und O. T\u00e4glich 15 bis 30 Minuten moderater Ausdauersport<\/strong> \u2013 Walken, leichtes Joggen oder Radfahren \u2013 steigert die Leistungsf\u00e4higkeit signifikant. Optimalerweise wird dies erg\u00e4nzt durch zwei bis drei Kraftsporteinheiten<\/strong> pro Woche. Damit kannst du den nat\u00fcrlichen Muskelschwund ausgleichen und steigerst deinen Grundumsatz. (2)<\/p>\n\n\n\n

@PBNJ Productions<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nF\u00fcr die Ern\u00e4hrung gilt: Iss ausgewogen, vor allem viel Gem\u00fcse und Vollkorn- oder Getreideprodukte, erg\u00e4nzt durch Obst, mageres Fleisch, Fisch und unges\u00e4ttigte Fetts\u00e4uren. Achte darauf, deinen K\u00f6rper mit allen Makron\u00e4hrstoffen zu versorgen. Dazu geh\u00f6ren Kohlenhydrate, Proteine und Fette<\/strong>. Vitamine und Spurenelemente runden deine Ern\u00e4hrung ab. Damit du dir darum keine Gedanken machen musst, kannst du auf hochwertige Supplements zur\u00fcckgreifen, wie unsere Daily Vitamins. <\/a><\/p>\n\n\n\n
Mehr Tipps f\u00fcr lebenslange Fitness und Gesundheit bekommst du hier: Wie wirkt sich das Alter auf dein Training aus? <\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Die Wechseljahre beschreiben die Lebensphase von Frauen, in der die Eierst\u00f6cke ihre Arbeit einstellen. Sie beginnen meist um das 40. Lebensjahr.<\/li>\n\n\n\n
- Unter Menopause versteht man die allerletzte Regelblutung einer Frau. Sie setzt in der Regel um das 51. Lebensjahr ein.<\/li>\n\n\n\n
- Die Eierst\u00f6cke h\u00f6ren auf, \u00d6strogen zu produzieren. Infolge kommt es w\u00e4hrend der Wechseljahre zu einer hormonellen Umstellung.<\/li>\n\n\n\n
- Bis sich der weibliche K\u00f6rper hormonell eingependelt hat, k\u00f6nnen eine Reihe von Wechseljahrsbeschwerden auftreten.<\/li>\n\n\n\n
- Vor und nach der Menopause ist eine Gewichtszunahme, besonders am Bauch, nicht selten. Dies liegt unter anderem am ver\u00e4nderten Hormonhaushalt, aber auch am nat\u00fcrlichen Alterungsprozess. Bewegung und eine ausgewogene Ern\u00e4hrung k\u00f6nnen das K\u00f6rpergewicht regulieren.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n

Was hilft gegen Wechseljahrsbeschwerden?<\/h2>\n\n\n\nJede Frau ist irgendwann in ihrem Leben mit den Wechseljahren konfrontiert. Einige leiden in dieser Zeit st\u00e4rker unter verschiedenen Beschwerden, andere nehmen diese kaum wahr. Grunds\u00e4tzlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Menopause keine Krankheit, sondern ein vollkommen nat\u00fcrlicher Prozess ist \u2013 \u00e4hnlich wie die Pubert\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n

@Alistair Berg<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWas in dieser Zeit hilft, ist ein positives Mindset <\/strong>zu bewahren. Frauen sind nicht alleine mit ihren Symptomen und k\u00f6nnen sich untereinander austauschen und gegenseitig unterst\u00fctzen. Auch Meditation, spezielle Yoga-Arten wie Hormon Yoga und Selfcare-Routinen k\u00f6nnen den Leidensdruck mindern.<\/p>\n\n\n\n
Um Extrakilos vorzubeugen, sollten Frauen vor und in den Wechseljahren besonders achtsam mit ihrem K\u00f6rper umgehen und ihren Lebensstil anpassen. Vor allem Bewegungsmangel und gleichbleibende Ern\u00e4hrungsgewohnheiten sorgen n\u00e4mlich f\u00fcr ein h\u00f6heres K\u00f6rpergewicht.<\/p>\n\n\n\n
Bewegung ist das A und O. T\u00e4glich 15 bis 30 Minuten moderater Ausdauersport<\/strong> \u2013 Walken, leichtes Joggen oder Radfahren \u2013 steigert die Leistungsf\u00e4higkeit signifikant. Optimalerweise wird dies erg\u00e4nzt durch zwei bis drei Kraftsporteinheiten<\/strong> pro Woche. Damit kannst du den nat\u00fcrlichen Muskelschwund ausgleichen und steigerst deinen Grundumsatz. (2)<\/p>\n\n\n\n

@PBNJ Productions<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nF\u00fcr die Ern\u00e4hrung gilt: Iss ausgewogen, vor allem viel Gem\u00fcse und Vollkorn- oder Getreideprodukte, erg\u00e4nzt durch Obst, mageres Fleisch, Fisch und unges\u00e4ttigte Fetts\u00e4uren. Achte darauf, deinen K\u00f6rper mit allen Makron\u00e4hrstoffen zu versorgen. Dazu geh\u00f6ren Kohlenhydrate, Proteine und Fette<\/strong>. Vitamine und Spurenelemente runden deine Ern\u00e4hrung ab. Damit du dir darum keine Gedanken machen musst, kannst du auf hochwertige Supplements zur\u00fcckgreifen, wie unsere Daily Vitamins. <\/a><\/p>\n\n\n\n
Mehr Tipps f\u00fcr lebenslange Fitness und Gesundheit bekommst du hier: Wie wirkt sich das Alter auf dein Training aus? <\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Die Wechseljahre beschreiben die Lebensphase von Frauen, in der die Eierst\u00f6cke ihre Arbeit einstellen. Sie beginnen meist um das 40. Lebensjahr.<\/li>\n\n\n\n
- Unter Menopause versteht man die allerletzte Regelblutung einer Frau. Sie setzt in der Regel um das 51. Lebensjahr ein.<\/li>\n\n\n\n
- Die Eierst\u00f6cke h\u00f6ren auf, \u00d6strogen zu produzieren. Infolge kommt es w\u00e4hrend der Wechseljahre zu einer hormonellen Umstellung.<\/li>\n\n\n\n
- Bis sich der weibliche K\u00f6rper hormonell eingependelt hat, k\u00f6nnen eine Reihe von Wechseljahrsbeschwerden auftreten.<\/li>\n\n\n\n
- Vor und nach der Menopause ist eine Gewichtszunahme, besonders am Bauch, nicht selten. Dies liegt unter anderem am ver\u00e4nderten Hormonhaushalt, aber auch am nat\u00fcrlichen Alterungsprozess. Bewegung und eine ausgewogene Ern\u00e4hrung k\u00f6nnen das K\u00f6rpergewicht regulieren.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n

Was in dieser Zeit hilft, ist ein positives Mindset <\/strong>zu bewahren. Frauen sind nicht alleine mit ihren Symptomen und k\u00f6nnen sich untereinander austauschen und gegenseitig unterst\u00fctzen. Auch Meditation, spezielle Yoga-Arten wie Hormon Yoga und Selfcare-Routinen k\u00f6nnen den Leidensdruck mindern.<\/p>\n\n\n\n
Um Extrakilos vorzubeugen, sollten Frauen vor und in den Wechseljahren besonders achtsam mit ihrem K\u00f6rper umgehen und ihren Lebensstil anpassen. Vor allem Bewegungsmangel und gleichbleibende Ern\u00e4hrungsgewohnheiten sorgen n\u00e4mlich f\u00fcr ein h\u00f6heres K\u00f6rpergewicht.<\/p>\n\n\n\n
Bewegung ist das A und O. T\u00e4glich 15 bis 30 Minuten moderater Ausdauersport<\/strong> \u2013 Walken, leichtes Joggen oder Radfahren \u2013 steigert die Leistungsf\u00e4higkeit signifikant. Optimalerweise wird dies erg\u00e4nzt durch zwei bis drei Kraftsporteinheiten<\/strong> pro Woche. Damit kannst du den nat\u00fcrlichen Muskelschwund ausgleichen und steigerst deinen Grundumsatz. (2)<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr die Ern\u00e4hrung gilt: Iss ausgewogen, vor allem viel Gem\u00fcse und Vollkorn- oder Getreideprodukte, erg\u00e4nzt durch Obst, mageres Fleisch, Fisch und unges\u00e4ttigte Fetts\u00e4uren. Achte darauf, deinen K\u00f6rper mit allen Makron\u00e4hrstoffen zu versorgen. Dazu geh\u00f6ren Kohlenhydrate, Proteine und Fette<\/strong>. Vitamine und Spurenelemente runden deine Ern\u00e4hrung ab. Damit du dir darum keine Gedanken machen musst, kannst du auf hochwertige Supplements zur\u00fcckgreifen, wie unsere Daily Vitamins. <\/a><\/p>\n\n\n\n
Mehr Tipps f\u00fcr lebenslange Fitness und Gesundheit bekommst du hier: Wie wirkt sich das Alter auf dein Training aus? <\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Die Wechseljahre beschreiben die Lebensphase von Frauen, in der die Eierst\u00f6cke ihre Arbeit einstellen. Sie beginnen meist um das 40. Lebensjahr.<\/li>\n\n\n\n
- Unter Menopause versteht man die allerletzte Regelblutung einer Frau. Sie setzt in der Regel um das 51. Lebensjahr ein.<\/li>\n\n\n\n
- Die Eierst\u00f6cke h\u00f6ren auf, \u00d6strogen zu produzieren. Infolge kommt es w\u00e4hrend der Wechseljahre zu einer hormonellen Umstellung.<\/li>\n\n\n\n
- Bis sich der weibliche K\u00f6rper hormonell eingependelt hat, k\u00f6nnen eine Reihe von Wechseljahrsbeschwerden auftreten.<\/li>\n\n\n\n
- Vor und nach der Menopause ist eine Gewichtszunahme, besonders am Bauch, nicht selten. Dies liegt unter anderem am ver\u00e4nderten Hormonhaushalt, aber auch am nat\u00fcrlichen Alterungsprozess. Bewegung und eine ausgewogene Ern\u00e4hrung k\u00f6nnen das K\u00f6rpergewicht regulieren.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n