{"id":159299,"date":"2021-03-16T08:00:36","date_gmt":"2021-03-16T07:00:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/chlorella-alge"},"modified":"2023-05-15T12:04:42","modified_gmt":"2023-05-15T10:04:42","slug":"chlorella-alge","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/chlorella-alge","title":{"rendered":"Chlorella Alge: 5 Dinge, die man \u00fcber das gr\u00fcne Superfood wissen muss"},"content":{"rendered":"\n

Klein, gr\u00fcn und kraftvoll: Die Chlorella Alge enth\u00e4lt jede Menge Proteine, Antioxidantien und Mikron\u00e4hrstoffe, die positive Effekte auf die Gesundheit haben sollen. Nicht ohne Grund gilt sie als Superfood. Erfahre hier, welche Power wirklich in der gr\u00fcnen Mikroalge steckt. <\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Chlorella ist nicht gleich Spirulina<\/h2>\n\n\n\n

Bei Chlorella handelt es sich um eine einzellige Gr\u00fcnalge<\/strong>, die bereits seit Milliarden von Jahren im S\u00fc\u00dfwasser vorkommt. Es gibt weltweit mehr als zwanzig verschiedene Arten der Chlorella Alge. Die gebr\u00e4uchliste ist die \u201cChlorella vulgaris\u201d.<\/p>\n\n\n\n

Der Einzeller Chlorella ist so winzig klein, dass man ihn mit blo\u00dfem Auge nicht erkennen kann. Aufgrund ihrer Gr\u00f6\u00dfe k\u00f6nnte man die Mikroalge leicht untersch\u00e4tzen. Doch Tatsache ist, Chlorella enth\u00e4lt eine hohe Dichte an wertvollen Inhaltsstoffen<\/strong>. Nicht ohne Grund ist die Mikroalge ein beliebtes Nahrungserg\u00e4nzungsmittel<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Ebenso wie Spirulina. Die beiden Algen werden h\u00e4ufig in einem Atemzug genannt, sind bis auf ihren N\u00e4hrstoffgehalt aber v\u00f6llig verschieden. Die Spirulina Alge<\/strong> ist blaugr\u00fcn. Sie z\u00e4hlt zu den Blaualgen, die genau genommen keine Algen, sondern eine Bakterienart sind (Cyanobakterien). Spirulina ist knapp zehnmal so gro\u00df wie Chlorella und w\u00e4chst im Gegensatz zu der gr\u00fcnen Mikroalge in Salz- oder Brackwasser.<\/p>\n\n\n\n

Chlorella Algen sind reich an Protein<\/h2>\n\n\n\n

Erstaunlich, welche Eiwei\u00dfpower in einer winzig kleinen Zelle stecken kann: Chlorella besteht zu 50 bis 60 Prozent aus Protein und enth\u00e4lt alle neun essentiellen Aminos\u00e4uren<\/strong>. Dazu z\u00e4hlen Leucin, Valin, Isoleucin, Lysin, Phenylalanin, Threonin, Methionin, Tryptophan und Histidin. Diese Aminos\u00e4uren kann der K\u00f6rper nicht selbst synthetisieren und muss sie folglich \u00fcber die Nahrung aufnehmen.<\/p>\n\n\n\n

Bereits mit 1 Gramm Chlorella Alge ist es m\u00f6glich, dass du deinen Tagesbedarf an essentiellen Aminos\u00e4uren deckst, wie folgende Tabelle zeigt (die Angaben k\u00f6nnen je nach Hersteller variieren):<\/p>\n\n\n\n

Aminos\u00e4ure<\/strong><\/td>durchschnittliche Konzentration in 1 Gramm Chlorella Alge<\/strong><\/td>empfohlener Tagesbedarf pro Kilogramm K\u00f6rpergewicht<\/strong><\/td><\/tr>
Leucin<\/td>45 mg<\/td>39 mg<\/td><\/tr>
Valin<\/td>31 mg<\/td>26 mg<\/td><\/tr>
Isoleucin<\/td>20 mg<\/td>20 mg<\/td><\/tr>
Lysin<\/td>49 mg<\/td>25 mg<\/td><\/tr>
Phenylalanin<\/td>25 mg<\/td>25 mg<\/td><\/tr>
Threonin<\/td>24 mg<\/td>15 mg<\/td><\/tr>
Methionin<\/td>12 mg<\/td>15 mg<\/td><\/tr>
Tryptophan<\/td>10 mg<\/td>4 mg<\/td><\/tr>
Histidin<\/td>12 mg<\/td>10 mg<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Warum sind Proteine f\u00fcr uns so wichtig? Eiwei\u00dfe sind unsere Baustoffe. Sie sind f\u00fcr s\u00e4mtliche Reparatur- und Aufbauprozesse im Organismus zust\u00e4ndig, wie zum Beispiel das Muskelwachstum, den Haarwuchs oder die Bildung von Knorpel und Knochengewebe.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
\u00a9Kesu01<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Die Chlorella Alge ist ein Vitamin-B12-Lieferant<\/h2>\n\n\n\n

Mit rund 100 Mikrogramm pro 100 Gramm<\/strong> enth\u00e4lt Chlorella besonders viel vom K\u00f6rper verwertbares Vitamin-B12 (Cobalamin)<\/strong>, das sonst nur in tierischen Produkten vorkommt. Mit einer Tagesdosis der Alge nimmst du circa 3 bis 10 Mikrogramm zu dir. Als Referenz: Der Tagesbedarf Vitamin B12  liegt laut der Deutschen Gesellschaft f\u00fcr Ern\u00e4hrung (DEG) bei 4 Mikrogramm.<\/p>\n\n\n\n

Die Alge ist eine von wenigen pflanzlichen Vitamin-B12-Quellen<\/a>. Daneben k\u00f6nnen Sauerkraut, fermentierte Sojaprodukte, Shiitake-Pilze sowie Wurzel- und Knollengem\u00fcse Spuren des wertvollen B-Vitamins enthalten. Besonders Veganer k\u00f6nnten also von der kleinen Superalge profitieren.<\/p>\n\n\n\n

Insgesamt stecken in den gr\u00fcnen Zellen reichlich wertvoller Inhaltsstoffe:<\/p>\n\n\n\n