{"id":143810,"date":"2021-12-20T13:00:55","date_gmt":"2021-12-20T12:00:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/ziele-erreichen"},"modified":"2024-01-23T11:02:30","modified_gmt":"2024-01-23T10:02:30","slug":"ziele-erreichen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/ziele-erreichen","title":{"rendered":"10 effektive Strategien mit denen du deine Ziele erreichst"},"content":{"rendered":"\n

Ziele bringen uns Motivation und Fortschritt. Egal, ob wir fitter werden wollen, Gewicht verlieren m\u00f6chten oder eine gesunde Ern\u00e4hrung anstreben. Ziele definieren den Weg. Ziele k\u00f6nnen gleichzeitig unerreichbar sein, dich \u00fcberfordern und so deine Weiterentwicklung hemmen. Wir zeigen dir, mit welchen ultimativen Tipps, du in Zukunft jedes Ziel erreichst!<\/p>\n\n\n\n

Die meisten Ziele in deinem Kopf scheitern, weil sie nichts anderes sind als Vors\u00e4tze. Im Gegensatz zu Zielen sind Vors\u00e4tze Absichten. Also ein Vorhaben oder auch ein Wunsch etwas zu erreichen.  Gute Vors\u00e4tze sind also keine Ziele. Auf die Liste, der Dinge die du erreichen willst, geh\u00f6ren weder unrealistische W\u00fcnsche noch vage Idee davon, was du gerne k\u00f6nnen w\u00fcrdest. Sondern einfach Ziele.<\/p>\n\n\n\n

Ohne eine genaue Zielsetzung sowie ein Plan dein Ziel zu erreichen, hast du lediglich eine Menge Vors\u00e4tze, also W\u00fcnsche in deinem Kopf. Mit unseren Tipps verbesserst du nicht nur deine Erfolgsquote, sondern lernst auch warum der Schl\u00fcssel f\u00fcr deine Zielerreichung die Zielsetzung ist. Du ben\u00f6tigst einen Sofort-Tipp vor deinem n\u00e4chsten Workout? Unsere Energy Aminos <\/a>bringen dich in Trainings-Stimmung!
<\/span><\/p>\n\n\n\n

Kenn dein Warum!<\/h2>\n\n\n\n

Warum m\u00f6chtest du das Ziel erreichen? Dabei ist es ganz egal, was dich motiviert- Dein Warum zu kennen ist der erste und wichtigste Schritt, wenn es um deine Zielerreichung geht.<\/p>\n\n\n\n

Mach deine Ziele smart!<\/h2>\n\n\n\n

Old but gold. Diese Regel ist die Basis jedes gut gemanagten Projekts. Und auch dein Weg zum Ziel ist ein Projekt. Also nimm dir 15 Minuten, um dein Ziel smart zu machen. So geht\u2019s:<\/p>\n\n\n\n

Spezifisch
<\/strong>Definier dein Ziel so eindeutig, wie es geht. Zum Beispiel: Ich m\u00f6chte sechs Kilo abnehmen oder ich m\u00f6chte 5 cm Bauchumfang verlieren.<\/p>\n\n\n\n

Messbar
<\/strong>Mach dein Ziele messbar. Verbinde es daf\u00fcr am besten einfach mit Zahlen. Ich werde meinen Bauchumfang alle zwei Wochen mit einem Ma\u00dfband messen.<\/p>\n\n\n\n

Attraktiv
<\/strong>Verfolg ein Ziel, das du erreich willst, weil du es geil findest. Weil es dir Spa\u00df macht. Weil es dein Leben positiv beeinflusst. Nicht eins, das dir Instagram, deine Eltern oder sonstwer eingeredet hat, das dich aber eigentlich kalt l\u00e4sst. Frag dich also, warum du dein pers\u00f6nliches Ziel erreichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n

Realistisch<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Du hast das Ziel, in zwei Wochen 10 Kilo zu verlieren? Keine gute Idee! Um 1 Kilo Fett abzubauen, musst du etwa 7000 Kalorien einsparen. Wir empfehlen ein t\u00e4gliches Kaloriendefizit von 300-500 Kalorien. Du siehst, Abnehmen braucht Zeit. In unserem Interview mit Rosalby <\/a>erf\u00e4hrst du wie sie gesund und nachhaltig 27 Kilo abgenommen hat.<\/p>\n\n\n\n

W\u00e4hl ein Ziel, das du auch erreichen kannst. Schau wo du jetzt stehst. Was ist f\u00fcr dich in der n\u00e4chsten Zeit wirklich umsetzbar? Wenn du unbedingt den freien Handstand lernen willst, jetzt aber keine Plank kannst und dir Liegest\u00fctze<\/a> auch schwerfallen, wird es schwer sein von hier in kurzer Zeit in den freien Handstand zu kommen. Setz dir zum Beispiel zum Ziel, erstmal eine Minute entspannt mit Hilfe der Wand balancieren zu k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Terminierbar
<\/strong>Setz dir einen realistischen (!) zeitlichen Rahmen, innerhalb dessen du dein Ziel erreichen willst. Das erm\u00f6glicht dir auch, die Etappenziele besser zu planen, deinen Fortschritt zu verfolgen und deinen Plan anzupassen, wenn es nicht so l\u00e4uft, wie es soll.<\/p>\n\n\n\n

Formulier Zwischenziele<\/h2>\n\n\n\n

Damit sind wir immer noch in der Planungsphase. Aber es lohnt sich: Zwischenziele sind der Reality Check, der dir zeigt, ob dein Ziel wirklich realistisch ist. Im Prozess dokumentieren sie, ob du auf dem richtigen Weg bist. Wenn du sie erreicht hast, hast du deinen Fortschritt schwarz auf wei\u00df. Das ist unglaublich motivierend, wenn du doch mal zweifelst oder lieber auf der Couch rumh\u00e4ngen w\u00fcrdest.<\/p>\n\n\n\n

Beispiel:<\/strong> Du m\u00f6chtest in 3 Monaten 6 Kilo abnehmen. Das hei\u00dft, du solltest im Idealfall jeden Monat 2 kg abnehmen. Lass dich nicht verr\u00fcckt machen, wenn es mal 2,5 oder nur 1,5 sind. Das Tagesgewicht h\u00e4ngt von vielen verschiedenen Faktoren ab, und davon, ob du dich richtig wiegst. Dennoch: Wenn so gar nix passiert oder du nach 4 Wochen schon 4 Kilo verloren hast, wei\u00dft du, dass du entweder doch mehr tun solltest oder mit der Di\u00e4t etwas \u00fcbertreibst.<\/p>\n\n\n\n

Erhalte individuelle Trainingstipps und Produktempfehlungen. Perfekt abgestimmt auf deine individuellen Ziele. In unserem kostenlosen Body Check erf\u00e4hrst du, was dein BMI \u00fcber dein Fitness-Level aussagt.Kostenloser Body Check<\/a><\/p>\n\n\n\n

Definiere Prozessziele<\/h2>\n\n\n\n

Oder auf Deutsch: Mach dir einen Trainings- und, falls f\u00fcr dein Ziel n\u00f6tig, auch einen Ern\u00e4hrungsplan. Dein Ziel sind die 120 kg squatten? Das hei\u00dft zum Beispiel, du solltest 3 Mal die Woche Beine und Squat trainieren. Definiere diese Trainingseinheiten hinsichtlich H\u00e4ufigkeit, Intensit\u00e4t und Regenerationszeiten. Plane auch deine Zwischenziele mit ein.<\/p>\n\n\n\n

Du m\u00f6chtest neben deinen tagt\u00e4glichen Aufgaben deine Ziele nicht vergessen? Lade dir unbedingt unseren kostenlosen Weekly Planner herunter. Definiere deine Wochenziele und die einzelnen Schritte, die notwendig sind.Kostenloser Weekly Planner<\/a><\/p>\n\n\n\n

Visualisier dein Ziel<\/h2>\n\n\n\n

Kein Bock auf Training oder gesundes Essen<\/a>? Kommt vor, macht nix. Aber: Im Gro\u00dfen und Ganzen musst du dich schon an deinen Plan halten, um dein smartes Ziel zu erreichen. Wenn du wei\u00dft, dass du anf\u00e4llig f\u00fcr Ablenkungen bist, dann visualisier dein Ziel.<\/p>\n\n\n\n

H\u00e4ng gut sichtbar eine Liste mit allen Trainingseinheiten <\/strong>die anstehen auf, um dein Ziel zu erreichen. Hak jede Einheit nach dem Workout ab. So siehst du deinen Fortschritt t\u00e4glich. Oder mach dir eine Art Bonuskarte: Wenn du 10 Einheiten geschafft hast, g\u00f6nn dir irgendwas Besonderes. Du bist der absolute Schoko-Lover? Dann sicher dir unser Schoko-G\u00f6nnpaket<\/a><\/strong> . Die volle Ladung Schokolade, aber ohne unn\u00f6itgen Zucker. Daf\u00fcr mehr Protein.<\/p>\n\n\n\n

Fokussier dich<\/h2>\n\n\n\n

Vergiss lange Vorsatzlisten und viele Ziele. Konzentrier dich auf 1-3 Ziele<\/strong>, die du erreichen willst. Bring sie in eine Rangordnung und leg den Fokus auf das wichtigste. Wenn du etwas streichen musst, nimm die Trainingseinheiten f\u00fcr das Ziel, das auf deiner Liste ganz unten kommt.<\/p>\n\n\n\n

Pass auf, dass die Ziele zueinander passen und sich nicht gegenseitig im Weg stehen. 120 kg squatten<\/a> und deinen ersten Marathon laufen, sind nicht die ideale Kombi. Irgendwann m\u00fcssen deine Beine sich ja erholen.<\/p>\n\n\n\n

Mach dein Ziel zur Routine<\/h2>\n\n\n\n

Nehmen wir an, du hast ein Ziel ausgew\u00e4hlt, das dir Spa\u00df gemacht und die ersten Meter hinter dich gebracht. Jetzt ist es an der Zeit, die Ma\u00dfnahmen mit denen du dein Ziel erreichen wirst zum Alltag werden zu lassen. Bau die Trainingseinheiten so um, dass du dir vorstellen kannst, sie f\u00fcr immer zu machen.<\/strong> Mach aus der nervigen Food-Prep ein Event mit deinem Partner. Kurz: Lern den Moment und den Weg selbst zu genie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n

Mit unseren Lieblings-Meal Prep Rezepten<\/a>, macht\u2019s  gleich viel mehr Spa\u00df.<\/p>\n\n\n\n

Bleib flexibel<\/h2>\n\n\n\n

Das hei\u00dft nicht, dass du deinen Trainingsplan vergessen, oder dich anders entscheiden sollst, wenn dir doch langweilig wird. Sondern vielmehr, dass du lernst, deine Ziele trotz Hindernissen weiter zu verfolgen<\/strong>. Du warst 4 Wochen mit Grippe raus? Dumm. Musst du wohl ein bisschen langsamer wieder anfangen. Aber macht nix. Hauptsache ist, dass du wieder anf\u00e4ngst. Tritt einen Schritt zur\u00fcck, schau was jetzt Sinn macht und steig wieder ein.<\/p>\n\n\n\n

Pimp deine Ern\u00e4hrung<\/h2>\n\n\n\n

Und zwar so, dass sie zu deinem Trainingsziel passt. Wusstest du, dass die Ern\u00e4hrung 70 % deines Trainingserfolgs ausmacht? Dabei entscheiden nicht nur die 45 Minuten und die erste Mahlzeit nach dem Workout. Auch was du sonst so isst, ist elementar, wenn du wirklich besser  werden willst. Welche Ern\u00e4hrung dich bei deinem Ziel unterst\u00fctzt, erf\u00e4hrst du in unserem Artikel \u00fcber eine ausgewogene Ern\u00e4hrung<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Stay positive!<\/h2>\n\n\n\n

Oder: Arbeite an deinen Glaubenss\u00e4tzen. Ersetze den Gedanken \u201eWie soll ich Handstand lernen, ich konnte schon als Kind nicht turnen.\u201c Durch \u201eIch kann das lernen, wenn ich dran bleibe.\u201c Immer wenn du merkst, dass du negative Gedanken hast, denk das Gegenteil.<\/strong> Klingt \u00fcbertrieben, hilft aber. Versuch\u2019s einfach mal.<\/p>\n\n\n\n

Unser Tipp:<\/strong> Mehr zum Thema Vors\u00e4tze und wie du sie erreichen kannst? Jetzt auch zum Anh\u00f6ren.  Folge ab sofort unserem Podcast Fitness Flash<\/strong> auf Spotify.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Fazit: Ziele erreichen<\/h2>\n\n\n\n

Ein Ziel ist SMART, wenn<\/p>\n\n\n\n