{"id":143734,"date":"2019-05-23T10:00:50","date_gmt":"2019-05-23T08:00:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/die-3-koerpertypen-das-musst-du-wissen"},"modified":"2025-03-12T09:10:31","modified_gmt":"2025-03-12T08:10:31","slug":"die-3-koerpertypen-das-musst-du-wissen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/die-3-koerpertypen-das-musst-du-wissen","title":{"rendered":"Die 3 K\u00f6rpertypen \u2013 Das musst du wissen"},"content":{"rendered":"\n

Ektomorph, Mesomorph oder Endomorph? Welcher K\u00f6rpertyp bist du und was bedeutet das f\u00fcr dein Training? In diesem Beitrag erf\u00e4hrst du es.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Ursprung der 3 K\u00f6rpertypen<\/h2>\n\n\n\n

Anders als man im ersten Moment denkt, sind die 3 K\u00f6rpertypen<\/strong> eine Theorie<\/strong> aus der Psychologie<\/strong>. William Sheldon stellte 1942 auf Grund seiner pers\u00f6nlichen Beobachtungen eine Verbindung zwischen K\u00f6rperbau<\/strong> und Charaktereigenschaften<\/strong> von Menschen fest. Die Theorie<\/strong> gilt mittlerweile als wiederlegt<\/strong> und ist f\u00fcr die Wissenschaft nicht weiter interessant.<\/p>\n\n\n\n

Heute werden die 3 K\u00f6rpertypen haupts\u00e4chlich genutzt, um den K\u00f6rperbau von Menschen zu beschreiben. Besonders im Fitnesstraining<\/strong> werden oft bestimmte Trainingsempfehlungen<\/strong> f\u00fcr den jeweiligen K\u00f6rpertypen gegeben. Die Vor- und Nachteile der 3 unterschiedlichen K\u00f6rpertypen und entsprechende Trainingsempfehlungen erf\u00e4hrst du jetzt.<\/p>\n\n\n\n

Unser Tipp<\/strong>: Auch die Trainingsempfehlungen f\u00fcr die verschiedenen K\u00f6rpertypen sind nicht wissenschaftlich belegt. Sie sind nur<\/strong> als Empfehlung<\/strong> f\u00fcr die Problemzone<\/strong> des jeweiligen K\u00f6rpertyps zu sehen und nicht<\/strong> als in Stein gemei\u00dfelte<\/strong> Trainingstipps<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Du willst Trainingsempfehlungen, die auf dich abgestimmt sind? Dann mach jetzt unseren kostenlosen Body Check. Anschlie\u00dfend bekommst du von uns wertvolle Trainings- und Ern\u00e4hrungstipps f\u00fcr dein Ziel.<\/p>\n\n\n\n

Jetzt kostenlosen Body Check machen<\/a><\/p>\n\n\n\n

Der ektomorphe K\u00f6rpertyp<\/h2>\n\n\n
\n
\"\"
\u00a9Julia Christe<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Zu den ektomorphen K\u00f6rpertypen z\u00e4hlen Menschen, die auffallend gro\u00df<\/strong> und d\u00fcnn<\/strong> sind. Arme und Beine sind lang<\/strong> und der Rumpf<\/strong> im Verh\u00e4ltnis eher kurz<\/strong>. Schultern und Brustkorb sind ebenfalls eher schmal<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Der ektomorphe Typ hat einen guten Stoffwechsel<\/strong>, speichert nur sehr wenig Fett,<\/strong> nimmt nur schwer zu und wird deswegen beim Training auch als Hardgainer<\/strong> bezeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Vorteile:<\/h3>\n\n\n\n