Kaum eine Bodyweight \u00dcbung kann dich so an dein Limit pushen wie Burpees! Egal, ob Anf\u00e4nger, Fortgeschrittener oder Profi, sie sind immer wieder eine Herausforderung und ein effektiver Fatburner! Wir verraten dir, f\u00fcr was der Allrounder noch alles gut ist und wie du ihn richtig machst.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Was sind Burpees?<\/h2>\n\n\n\nMit dem Wort Hassliebe lassen sich Burpees ganz gut beschreiben! Sie geh\u00f6ren wohl zu den anspruchsvollsten \u00dcbungen<\/strong>, die du mit dem eigenen K\u00f6rpergewicht<\/strong> machen kannst. Aber daf\u00fcr sind sie auch sehr effektiv! Sie beanspruchen deinen gesamten K\u00f6rper und k\u00f6nnen dank Variationen<\/strong>, Geschwindigkeit, Anzahl oder Pausen zwischen den S\u00e4tzen an jedes Leistungsniveau angepasst werden. Somit sind Burpees \u00dcbungen sowohl f\u00fcr Anf\u00e4nger als auch f\u00fcr Fortgeschrittene oder Profis gut geeignet<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Ein klassischer Burpee kombiniert drei \u00dcbungen Push Up<\/a>, Kniebeuge<\/a> und Strecksprung zu einer flie\u00dfenden Bewegung<\/strong>. Kurz zusammengefasst: Du gehst tief in eine Kniebeuge und platzierst deine Handfl\u00e4chen auf dem Boden. Dann springst du nach hinten in eine Plank-Position und machst einen Liegest\u00fctz. Anschlie\u00dfend springst du wieder nach vorne in die Kniebeuge und machst einen Strecksprung nach oben. Fertig!<\/p>\n\n\n\n
\n
\u00a9PeopleImages<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nIn den 30-er Jahren hat der amerikanische Physiologe, Royal H. Burpee, einen Test entwickelt, der das Absolvieren von Burpees vorsah. Mit dem Test sollte die allgemeine Fitness von einem Durchschnittsb\u00fcrger getestet werden. Damals wurde die \u00dcbung aber noch ohne Push Up und ohne Strecksprung ausgef\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n
Die Versuchspersonen mussten eine Kniebeuge machen und die Handfl\u00e4chen auf dem Boden platzieren. Anschlie\u00dfend sind sie in die Plank-Position nach hinten gesprungen, dann wieder zur\u00fcck nach vorne und haben sich wieder aufrecht hingestellt. Im Rahmen des Tests sollten insgesamt nur vier Wiederholungen absolviert werden. Der US-Physiologe hat die Herzfrequenz der Versuchspersonen vor und nach dem Test gemessen. Anhand einer Gleichung hat er ermittelt, wie effizient das Herz das Blut durch den K\u00f6rper gepumpt hat. Die Ergebnisse hat er auch als Richtwert f\u00fcr die allgemeine Fitness verwendet1<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Heutzutage werden Burpees weltweit gerne als Teil eines intensiven Workouts gemacht. Egal ob Crossfit, Freeletics, Burpees Challenge<\/a> oder HIIT Training<\/a> \u2013 sie sind aus der Fitness-Welt einfach nicht mehr wegzudenken. Du hast auch Lust auf eine Herausforderung bekommen, dann probiere unsere Workouts aus! Alles, was du daf\u00fcr brauchst, ist dein eigenes K\u00f6rpergewicht und die Bereitschaft an deine Grenzen zu gehen.Finde dein Workout<\/a><\/p>\n\n\n
\n
\u00a9LeoPatrizi<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nF\u00fcr was sind Burpees gut?<\/h2>\n\n\n\n
Mit dieser funktionellen \u00dcbung f\u00fcr den ganzen K\u00f6rper lassen sich gleich mehrere verschiedene Trainingsziele abdecken. Durch den Liegest\u00fctz, die Plank und den Sprung aus der Kniebeuge werden viele Muskeln<\/strong> beansprucht. So trainierst du vor allem deine gesamte Core-Muskulatur<\/a>, Brust, Trizeps<\/strong> und deine Beine<\/strong> sowie den Po<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
M\u00f6chtest du abnehmen? Dann ist ein Burpees Workout genau das Richtige f\u00fcr dich! Das Allroundtalent ist n\u00e4mlich ein effektiver Fatburner<\/strong>. Da viele Muskeln<\/strong> an der Bewegung beteiligt sind, verbrennst du ordentlich Kalorien<\/strong>. Zus\u00e4tzlich treiben Burpees deine Atem- sowie Herzfrequenz stark in die H\u00f6he und regen den Stoffwechsel ordentlich an. Da dein Puls w\u00e4hrend des Trainings schnell in die H\u00f6he geht, braucht dein K\u00f6rper Energie, um dich nach dem Training wieder in deinen Normalzustand zu bringen. Dieses Ph\u00e4nomen wird als Nachbrenneffekt<\/strong> <\/a>bezeichnet und bedeutet, dass du dank Burpees auch Stunden nach deinem Workout weitere Kalorien verbrennst<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nWhey Protein entdecken<\/a><\/p>\n\n\n\n
Welche Muskelgruppen werden bei Burpees trainiert?<\/h2>\n\n\n\nDas Multitalent Burpee vereint Push Up, Kniebeuge und Strecksprung und trainiert somit deinen gesamten K\u00f6rper, wobei einige Muskel intensiver beansprucht werden als andere. Wir haben f\u00fcr dich eine \u00dcbersicht vorbereitet.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nPrim\u00e4r trainierte Muskulatur im \u00dcberblick: <\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- M. Pectoralis Major und Minor:<\/b> Der kleine und der gro\u00dfe Brustmuskeln spielen beim Liegest\u00fctz eine zentrale Rolle. Sie sind f\u00fcr das Vorheben und Adduktion der Arme verantwortlich und dr\u00fccken dich bei einem Push up nach oben.<\/li>\n\n\n\n
- M. Triceps Brachii:<\/strong> Dein Trizeps arbeitet eng mit den Brustmuskeln zusammen und ist f\u00fcr die Streckung im Arm verantwortlich. Er hilft mit, dich beim Push Up nach oben zu dr\u00fccken.<\/li>\n\n\n\n
- M. Deltoideus Pars Clavicularis<\/strong>: Der vordere Anteil deiner Schulter unterst\u00fctzt Brustmuskel und Trizeps beim Vorheben und Adduktion der Arme.<\/li>\n\n\n\n
- M. Quadriceps Femoris:<\/b> Dein Oberschenkel ist daf\u00fcr zust\u00e4ndig, dein Bein zu strecken. Wenn du aus der Kniebeuge nach oben kommst, ist der Quadriceps also aktiv an der Bewegung mitbeteiligt. <\/li>\n\n\n\n
- M. Gluteus Maximus:<\/b> Deine Fu\u00dfspitzen zeigen leicht nach au\u00dfen, wenn du eine Kniebeuge ausf\u00fchrst. Hier arbeitet deine Po Muskulatur mit. Der gro\u00dfe Ges\u00e4\u00dfmuskel streckt au\u00dferdem deine H\u00fcfte, wenn du dich aus dem Squat aufrichtest und auch wenn du den Strecksprung machst. <\/li>\n\n\n\n
- Hamstrings:<\/b> Zu den Hamstrings geh\u00f6ren Biceps Femoris, M. Semitendinosus und M. Semimembranosus. Diese Muskeln sind auch als Oberschenkelr\u00fcckseite bekannt und haben die Funktion, deine Beine zu beugen und sind f\u00fcr die H\u00fcftstreckung verantwortlich. Sie unterst\u00fctzen dich, wenn du beim Squat tief gehst und deine Knie beugen musst sowie bei der H\u00fcftstreckung, wenn du dich aufrichtest und den Strecksprung ausf\u00fchrst. <\/li>\n\n\n\n
- Bauchmuskeln:<\/b> Deine komplette Bauchmuskulatur arbeitet, wenn du w\u00e4hrend eines Burpees in der Plank-Position bist. Dazu geh\u00f6ren der gerade, die schr\u00e4gen und der querverlaufende Bauchmuskeln, die dich bei der Ausf\u00fchrung stabilisieren. Auch durch das Anhocken nach vorne werden deine Bauchmuskeln aktiviert.<\/li>\n\n\n\n
- M. Erector Spinae: <\/b>Der R\u00fcckenstrecker ist in der Plank-Position aktiv mitbeteiligt und h\u00e4lt die Wirbels\u00e4ule in einer aufrechten Position. Zus\u00e4tzlich arbeitet er, wenn du dich bei der Kniebeuge aufrichtest.<\/li>\n\n\n\n
- M. Gastrocnemius<\/strong>: Deine Wade ist beim Strecksprung aktiv involviert und f\u00fcr das Abwinkeln des Fu\u00dfes nach unten zust\u00e4ndig, wenn du hochspringst und dich vom Boden abdr\u00fcckst.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Sekund\u00e4r trainierte Muskulatur im \u00dcberblick: <\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- M. Trapezius: Dein Trapezmuskel h\u00e4lt die Spannung in der Plank-Position mit.<\/b><\/li>\n\n\n\n
- M. Psoas Major:<\/b> Der H\u00fcftbeuger beim Anhocken nach vorne aktiviert und beugt die H\u00fcfte. <\/li>\n\n\n\n
- M. Soleus: <\/b>Dein Schollenmuskel unterst\u00fctzt die Wade beim Strecksprung. <\/li>\n\n\n\n
- Mm. Rhomboidei<\/b>: Der gro\u00dfe und der kleine Rautenmuskel ziehen die Schulterbl\u00e4tter zur\u00fcck. So kannst du eine sch\u00f6n tiefe Liegest\u00fctz ausf\u00fchren.<\/li>\n\n\n\n
- Knorrenmuskel: <\/b>Dieser Muskel wird auch als \u201cEllenbogenmuskel\u201d bezeichnet und befindet sich an deinem Unterarm. Seine Funktion ist deinen Ellenbogen zu strecken, wenn du aus dem Push Up dich nach oben dr\u00fcckst.<\/li>\n\n\n\n
- Adduktoren<\/strong>: Deine Adduktoren liegen in der Innenseite des Oberschenkels und ihre Hauptfunktion ist das Heranziehen der Beine zum K\u00f6rper. Sie spielen bei der Kniebeuge eine gro\u00dfe Rolle und leisten einen Beitrag zu der H\u00fcftstreckung sowie beugen das Bein im H\u00fcftgelenk.<\/li>\n\n\n\n
- Abduktoren<\/strong>: Die Abduktoren spreizen die Beine vom K\u00f6rper ab und arbeiten bei der Kniebeuge mit sowie wenn du aus der Plank in die Hocke springst und deine Beine \u00f6ffnest. <\/li>\n\n\n\n
- Vorderer S\u00e4gemuskel:<\/strong> Dieser Muskel verl\u00e4uft von der Brust Richtung R\u00fccken jeweils seitlich und erinnert optisch an S\u00e4gez\u00e4hne. Er hilft dein Schulterblatt aufw\u00e4rts zu drehen und unterst\u00fctzt den Trapezmuskel in der Plank-Position. <\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Sind Burpees gesund?<\/h2>\n\n\n\nLaut seinem Buch hat dem Erfinder die milit\u00e4rische Adaptation der Burpees \u00dcbung zum Leistungstest nicht gerade zugesagt. Der Physiologe wollte nicht, dass so viele Wiederholungen hintereinander absolviert werden. Er war der Meinung, dass diese Art von Ausf\u00fchrung nur f\u00fcr Personen geeignet sei, die keine Probleme mit ihrem Herz-Kreislauf-System haben. Auch f\u00fcr diejenigen, die zu wenig Kraft in ihrer K\u00f6rpermitte haben sowie bei hohem \u00dcbergewicht, w\u00fcrde er die hohe Wiederholungszahl nicht empfehlen. Da der R\u00fccken bei einer schwachen Core-Muskulatur und zu wenig K\u00f6rperspannung zu stark belastet wird1<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferdem ist es sehr wichtig, dass du dich gut aufw\u00e4rmst<\/strong>, bevor du dein Workout startest. Um deine Gelenke auf die Bewegung vorzubereiten<\/strong> und Verletzungen vorzubeugen, solltest du am besten vorher Mobility-\u00dcbungen<\/strong><\/a> durchf\u00fchren und ein paar Jumping Jacks<\/strong><\/a> machen. So steigt auch deine Herzfrequenz<\/strong> und du bist bereit zu starten.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9diego_cervo<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nWie viele Kalorien verbrennt man bei Burpees?<\/h2>\n\n\n\n
Je nachdem wie fit du bist und wie viele Wiederholungen du hintereinander machst<\/strong> sowie f\u00fcr welche Variante<\/strong> du dich entscheidest, wirkt sich das auf deinen Burpees Kalorienverbrauch aus. Auch dein Gewicht, die K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe und die K\u00f6rperzusammensetzung<\/strong> haben einen Einfluss. Im Durchschnitt wird mit 1,4 Kalorien pro Burpee<\/strong> gerechnet. Das hei\u00dft bei 10 Burpees verbrennst du etwa 14 Kalorien.<\/p>\n\n\n\n
Wie viele Burpees am Tag sollte man machen?<\/h2>\n\n\n\nOb du Burpees t\u00e4glich machen solltest, h\u00e4ngt von deinem Leistungsniveau, deinem Gesundheitszustand, deiner pers\u00f6nlichen Pr\u00e4ferenz und deinem Trainingsziel ab<\/strong>. Die gleichen Kriterien gelten auch f\u00fcr ihre Anzahl. Achte darauf, in deinen Trainingsplan Erholungstage einzubauen, um deine Regeneration zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n
Allgemein empfiehlt es sich, die Killer-\u00dcbung in Form von Intervallen zu machen. Beim Intervall-Training belastest du dich kurz und intensiv mit Pausen dazwischen. Daf\u00fcr kannst du zum Beispiel die Tabata-Methode nutzen. Dabei handelt es sich um eine HIIT-Variante, wo zwischen 20 Sekunden hoher Belastung und 10 Sekunden Pause acht Runden lang gewechselt wird.<\/p>\n\n\n\n
Du willst dich challengen und an deine Grenze kommen? Dann absolviere unsere 30 Tage Challenge<\/a> und guck wie hoch du dich mit unserem Burpees Trainingsplan steigern kannst. Du kannst als Anf\u00e4nger erstmal mit 3 Burpees starten<\/strong> und dich Step by Step steigern. Konzentriere dich dabei auf die Technik und nicht die Geschwindigkeit.<\/p>\n\n\n\n
Burpees Ausf\u00fchrung richtig lernen: Anf\u00e4nger vs. Fortgeschrittene<\/h2>\n\n\n\nBurpees Anf\u00e4nger Variante<\/h3>\n\n\n\n<\/div>\n\n\n\n\n- Aus dem aufrechten Stand kommst du in eine Kniebeuge tief Richtung Boden. Dein Ges\u00e4\u00df schiebst du dabei nach hinten unten und dein R\u00fccken bleibt gerade. Du schaust schr\u00e4g vor dir nach unten. Platziere deine Handfl\u00e4chen fest auf dem Boden etwa schulterbreit unter deiner Schulter.<\/li>\n\n\n\n
- Spann deinen K\u00f6rper an und steige mit einem Schritt mit den F\u00fc\u00dfen nacheinander nach hinten in eine Plank-Position. In der Plank bildest du eine Linie parallel zum Boden.<\/li>\n\n\n\n
- Steige wieder mit deinen Beinen nacheinander nach vorne und richte dich in den Stand auf.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Burpees Basic Variante<\/h3>\n\n\n\n<\/div>\n\n\n\n\n- Komme aus dem aufrechten Stand in eine Kniebeuge tief Richtung Boden. Dein Ges\u00e4\u00df schiebst du dabei nach hinten unten und dein R\u00fccken bleibt gerade. Du schaust schr\u00e4g vor dir nach unten. Platziere deine Handfl\u00e4chen fest auf dem Boden etwa schulterbreit unter deiner Schulter.<\/li>\n\n\n\n
- Spann deinen K\u00f6rper an und spring mit beiden F\u00fc\u00dfen nach hinten in eine Plank-Position. Deine Beine sind gestreckt und deine H\u00fcfte bildet eine Linie mit deinem K\u00f6rper. In der Plank bildest du eine Linie parallel zum Boden.<\/li>\n\n\n\n
- Beug leicht deine Beine, nimm Schwung und dr\u00fccke deine F\u00fc\u00dfe vom Boden ab. Ziehe deine Knie unter die Brust und komm in die Hocke nach vorne. Verlagere dein Gewicht dabei wieder nach hinten und l\u00f6se deine Handfl\u00e4chen vom Boden ab.<\/li>\n\n\n\n
- Dr\u00fccke deine Beine kr\u00e4ftig vom Boden ab und mach einen Strecksprung. Deine Arme kommen dabei nach oben. Klatsche mit deinen H\u00e4nden beim nach oben Springen \u00fcber oder hinter dem Kopf zusammen. Lande zur\u00fcck in einen aufrechten Stand.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Wenn du Lust auf mehr bekommen hast, kannst du in der Plank-Position noch einen Push Up hinzuf\u00fcgen<\/strong>. Auch Half Burpees<\/strong> sind eine M\u00f6glichkeit sich auszupowern. Der Unterschied zu den anderen Varianten liegt darin, dass du aus der Plank nicht nach oben kommst, sondern die ganze Zeit in dieser Position bleibst. Dabei springst du mit deinen F\u00fc\u00dfen vor und wieder zur\u00fcck nach hinten. Der Liegest\u00fctz wird hierbei weggelassen. F\u00fcr mehr Inspiration schau dir weitere Varianten<\/a> des Multitalents Burpee an.<\/p>\n\n\n\n
H\u00e4ufige Fehler<\/h2>\n\n\n\n\n- Fehlende K\u00f6rperspannung:<\/strong> Hier besteht die Gefahr vor allem in der Plank-Position und beim Liegest\u00fctz im R\u00fccken durchzuh\u00e4ngen<\/strong>. Das kann zu einer \u00dcberbelastung deiner Wirbels\u00e4ule f\u00fchren. Spann dein Core fest an und bilde mit deinem K\u00f6rper eine Linie! Achte auf K\u00f6rperspannung im ganzen K\u00f6rper, um deine Gelenke vor Verletzungen zu sch\u00fctzen.<\/li>\n\n\n\n
- Halbe Bewegungen:<\/strong> Oft werden die Beine nicht weit genug nach hinten ausgestreckt, der Push Up wird nur zur H\u00e4lfte ausgef\u00fchrt oder der Strecksprung vorne nur angedeutet. Eine korrekte Ausf\u00fchrung erfordert eine volle Bewegungsamplitude. Achte darauf, weit nach hinten zu springen, tief in den Liegest\u00fctz zu gehen und vorne richtig abzuspringen. Wenn es dir schwer f\u00e4llt, arbeite langsamer oder lasse den Push Up bzw. den Sprung vorerst weg, anstatt nur eine halbe Bewegung auszuf\u00fchren.<\/li>\n\n\n\n
- H\u00e4nde nicht richtig auf dem Boden aufgesetzt<\/strong>: Deine Handfl\u00e4che liegt komplett auf dem Boden ab direkt unter deine Schultern, wenn du aus der Plank tief und hoch gehst. So bist in einer stabilen Position und f\u00fchrst den Burpee sauber aus.<\/li>\n\n\n\n
- Runder R\u00fccken beim Hoch- und Tiefkommen:<\/strong> Sobald der Burpee schnell ausgef\u00fchrt wird, kann es h\u00e4ufig passieren, dass der R\u00fccken rund wird. Achte auf einen gerade R\u00fccken, wenn du in die Kniebeuge und wieder hoch gehst. Neige dich mit dem Oberk\u00f6rper weiter nach vorne vor, wenn du nicht flexibel genug bist, um gerade zu bleiben. Streck deine Brust raus.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Burpees Training kann an jedes Fitnesslevel angepasst werden<\/li>\n\n\n\n
- Je nach Variante, Anzahl, Geschwindigkeit und Pausen kommen sowohl Anf\u00e4nger als auch Fortgeschrittene und Profis auf ihre Kosten<\/li>\n\n\n\n
- Ein klassischer Burpee ist eine Kombination aus Liegest\u00fctz, Kniebeuge und Strecksprung<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst \u00fcberall und ohne Equipment trainieren<\/li>\n\n\n\n
- Du trainierst mit dem Allrounder deine Muskeln und verbesserst deine Kraft-Ausdauer, Koordination, Schnellkraft und allgemeine Fitness<\/li>\n\n\n\n
- Befolge unsere Burpees Anleitung, um Fehler sowie Verletzungen zu vermeiden und achte auf eine Ganzk\u00f6rperspannung<\/li>\n\n\n\n
- Burpees verbrennen Kalorien, sorgen f\u00fcr einen Nachbrenneffekt und k\u00f6nnen dich beim Abnehmen unterst\u00fctzen<\/li>\n\n\n\n
- Achte immer auf eine saubere Ausf\u00fchrung, bevor du das Tempo erh\u00f6hst oder eine anspruchsvollere Variante w\u00e4hlst<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Huffington Post: A brief history of the Burpee. (05.02.2014)\nhttps:\/\/www.huffpost.com\/entry\/burpee-history_n_5248575?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9kZS53aWtpcGVkaWEub3JnLw&guce_referrer_sig=AQAAAJryGC726eM63TV2LrQYlCPzgfbWs92OuxyFHZPvk-P2q_Ey5fQE8tm6EcW7FYc73bXP2jui4iyQojDrkuoDt7dYIY4VXO2d6bSNnTE_PXOKMz5_-TjFOd1ozo9JCvcVW3sxy-WFUvQrZWEDgAudLfUac7tn-XC8RbemM85u5XTE\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Kaum eine Bodyweight \u00dcbung kann dich so an dein Limit pushen wie Burpees! Egal, ob Anf\u00e4nger, Fortgeschrittener oder Profi, sie sind immer wieder eine Herausforderung und ein effektiver Fatburner! Wir verraten dir, f\u00fcr was der Allrounder noch alles gut ist und wie du ihn richtig machst.<\/p>\n","protected":false},"author":36,"featured_media":27486,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1480,1875,1877,177],"topics":[21380,21384,21386],"class_list":["post-142346","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","category-ganzkoerpertraining-muskelaufbau","category-uncategorized","topics-abnehmen","topics-koerperlich-fit-sein","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":142346,"de":27478,"en":98108,"fr":150900,"it":167129,"es":175465},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic-300x188.jpg","time":"11 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/142346"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/36"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=142346"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/142346\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":360098,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/142346\/revisions\/360098"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/27486"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=142346"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=142346"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=142346"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}

In den 30-er Jahren hat der amerikanische Physiologe, Royal H. Burpee, einen Test entwickelt, der das Absolvieren von Burpees vorsah. Mit dem Test sollte die allgemeine Fitness von einem Durchschnittsb\u00fcrger getestet werden. Damals wurde die \u00dcbung aber noch ohne Push Up und ohne Strecksprung ausgef\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n
Die Versuchspersonen mussten eine Kniebeuge machen und die Handfl\u00e4chen auf dem Boden platzieren. Anschlie\u00dfend sind sie in die Plank-Position nach hinten gesprungen, dann wieder zur\u00fcck nach vorne und haben sich wieder aufrecht hingestellt. Im Rahmen des Tests sollten insgesamt nur vier Wiederholungen absolviert werden. Der US-Physiologe hat die Herzfrequenz der Versuchspersonen vor und nach dem Test gemessen. Anhand einer Gleichung hat er ermittelt, wie effizient das Herz das Blut durch den K\u00f6rper gepumpt hat. Die Ergebnisse hat er auch als Richtwert f\u00fcr die allgemeine Fitness verwendet1<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Heutzutage werden Burpees weltweit gerne als Teil eines intensiven Workouts gemacht. Egal ob Crossfit, Freeletics, Burpees Challenge<\/a> oder HIIT Training<\/a> \u2013 sie sind aus der Fitness-Welt einfach nicht mehr wegzudenken. Du hast auch Lust auf eine Herausforderung bekommen, dann probiere unsere Workouts aus! Alles, was du daf\u00fcr brauchst, ist dein eigenes K\u00f6rpergewicht und die Bereitschaft an deine Grenzen zu gehen.Finde dein Workout<\/a><\/p>\n\n\n

F\u00fcr was sind Burpees gut?<\/h2>\n\n\n\n
Mit dieser funktionellen \u00dcbung f\u00fcr den ganzen K\u00f6rper lassen sich gleich mehrere verschiedene Trainingsziele abdecken. Durch den Liegest\u00fctz, die Plank und den Sprung aus der Kniebeuge werden viele Muskeln<\/strong> beansprucht. So trainierst du vor allem deine gesamte Core-Muskulatur<\/a>, Brust, Trizeps<\/strong> und deine Beine<\/strong> sowie den Po<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
M\u00f6chtest du abnehmen? Dann ist ein Burpees Workout genau das Richtige f\u00fcr dich! Das Allroundtalent ist n\u00e4mlich ein effektiver Fatburner<\/strong>. Da viele Muskeln<\/strong> an der Bewegung beteiligt sind, verbrennst du ordentlich Kalorien<\/strong>. Zus\u00e4tzlich treiben Burpees deine Atem- sowie Herzfrequenz stark in die H\u00f6he und regen den Stoffwechsel ordentlich an. Da dein Puls w\u00e4hrend des Trainings schnell in die H\u00f6he geht, braucht dein K\u00f6rper Energie, um dich nach dem Training wieder in deinen Normalzustand zu bringen. Dieses Ph\u00e4nomen wird als Nachbrenneffekt<\/strong> <\/a>bezeichnet und bedeutet, dass du dank Burpees auch Stunden nach deinem Workout weitere Kalorien verbrennst<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Whey Protein entdecken<\/a><\/p>\n\n\n\n
Welche Muskelgruppen werden bei Burpees trainiert?<\/h2>\n\n\n\nDas Multitalent Burpee vereint Push Up, Kniebeuge und Strecksprung und trainiert somit deinen gesamten K\u00f6rper, wobei einige Muskel intensiver beansprucht werden als andere. Wir haben f\u00fcr dich eine \u00dcbersicht vorbereitet.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nPrim\u00e4r trainierte Muskulatur im \u00dcberblick: <\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- M. Pectoralis Major und Minor:<\/b> Der kleine und der gro\u00dfe Brustmuskeln spielen beim Liegest\u00fctz eine zentrale Rolle. Sie sind f\u00fcr das Vorheben und Adduktion der Arme verantwortlich und dr\u00fccken dich bei einem Push up nach oben.<\/li>\n\n\n\n
- M. Triceps Brachii:<\/strong> Dein Trizeps arbeitet eng mit den Brustmuskeln zusammen und ist f\u00fcr die Streckung im Arm verantwortlich. Er hilft mit, dich beim Push Up nach oben zu dr\u00fccken.<\/li>\n\n\n\n
- M. Deltoideus Pars Clavicularis<\/strong>: Der vordere Anteil deiner Schulter unterst\u00fctzt Brustmuskel und Trizeps beim Vorheben und Adduktion der Arme.<\/li>\n\n\n\n
- M. Quadriceps Femoris:<\/b> Dein Oberschenkel ist daf\u00fcr zust\u00e4ndig, dein Bein zu strecken. Wenn du aus der Kniebeuge nach oben kommst, ist der Quadriceps also aktiv an der Bewegung mitbeteiligt. <\/li>\n\n\n\n
- M. Gluteus Maximus:<\/b> Deine Fu\u00dfspitzen zeigen leicht nach au\u00dfen, wenn du eine Kniebeuge ausf\u00fchrst. Hier arbeitet deine Po Muskulatur mit. Der gro\u00dfe Ges\u00e4\u00dfmuskel streckt au\u00dferdem deine H\u00fcfte, wenn du dich aus dem Squat aufrichtest und auch wenn du den Strecksprung machst. <\/li>\n\n\n\n
- Hamstrings:<\/b> Zu den Hamstrings geh\u00f6ren Biceps Femoris, M. Semitendinosus und M. Semimembranosus. Diese Muskeln sind auch als Oberschenkelr\u00fcckseite bekannt und haben die Funktion, deine Beine zu beugen und sind f\u00fcr die H\u00fcftstreckung verantwortlich. Sie unterst\u00fctzen dich, wenn du beim Squat tief gehst und deine Knie beugen musst sowie bei der H\u00fcftstreckung, wenn du dich aufrichtest und den Strecksprung ausf\u00fchrst. <\/li>\n\n\n\n
- Bauchmuskeln:<\/b> Deine komplette Bauchmuskulatur arbeitet, wenn du w\u00e4hrend eines Burpees in der Plank-Position bist. Dazu geh\u00f6ren der gerade, die schr\u00e4gen und der querverlaufende Bauchmuskeln, die dich bei der Ausf\u00fchrung stabilisieren. Auch durch das Anhocken nach vorne werden deine Bauchmuskeln aktiviert.<\/li>\n\n\n\n
- M. Erector Spinae: <\/b>Der R\u00fcckenstrecker ist in der Plank-Position aktiv mitbeteiligt und h\u00e4lt die Wirbels\u00e4ule in einer aufrechten Position. Zus\u00e4tzlich arbeitet er, wenn du dich bei der Kniebeuge aufrichtest.<\/li>\n\n\n\n
- M. Gastrocnemius<\/strong>: Deine Wade ist beim Strecksprung aktiv involviert und f\u00fcr das Abwinkeln des Fu\u00dfes nach unten zust\u00e4ndig, wenn du hochspringst und dich vom Boden abdr\u00fcckst.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Sekund\u00e4r trainierte Muskulatur im \u00dcberblick: <\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- M. Trapezius: Dein Trapezmuskel h\u00e4lt die Spannung in der Plank-Position mit.<\/b><\/li>\n\n\n\n
- M. Psoas Major:<\/b> Der H\u00fcftbeuger beim Anhocken nach vorne aktiviert und beugt die H\u00fcfte. <\/li>\n\n\n\n
- M. Soleus: <\/b>Dein Schollenmuskel unterst\u00fctzt die Wade beim Strecksprung. <\/li>\n\n\n\n
- Mm. Rhomboidei<\/b>: Der gro\u00dfe und der kleine Rautenmuskel ziehen die Schulterbl\u00e4tter zur\u00fcck. So kannst du eine sch\u00f6n tiefe Liegest\u00fctz ausf\u00fchren.<\/li>\n\n\n\n
- Knorrenmuskel: <\/b>Dieser Muskel wird auch als \u201cEllenbogenmuskel\u201d bezeichnet und befindet sich an deinem Unterarm. Seine Funktion ist deinen Ellenbogen zu strecken, wenn du aus dem Push Up dich nach oben dr\u00fcckst.<\/li>\n\n\n\n
- Adduktoren<\/strong>: Deine Adduktoren liegen in der Innenseite des Oberschenkels und ihre Hauptfunktion ist das Heranziehen der Beine zum K\u00f6rper. Sie spielen bei der Kniebeuge eine gro\u00dfe Rolle und leisten einen Beitrag zu der H\u00fcftstreckung sowie beugen das Bein im H\u00fcftgelenk.<\/li>\n\n\n\n
- Abduktoren<\/strong>: Die Abduktoren spreizen die Beine vom K\u00f6rper ab und arbeiten bei der Kniebeuge mit sowie wenn du aus der Plank in die Hocke springst und deine Beine \u00f6ffnest. <\/li>\n\n\n\n
- Vorderer S\u00e4gemuskel:<\/strong> Dieser Muskel verl\u00e4uft von der Brust Richtung R\u00fccken jeweils seitlich und erinnert optisch an S\u00e4gez\u00e4hne. Er hilft dein Schulterblatt aufw\u00e4rts zu drehen und unterst\u00fctzt den Trapezmuskel in der Plank-Position. <\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Sind Burpees gesund?<\/h2>\n\n\n\nLaut seinem Buch hat dem Erfinder die milit\u00e4rische Adaptation der Burpees \u00dcbung zum Leistungstest nicht gerade zugesagt. Der Physiologe wollte nicht, dass so viele Wiederholungen hintereinander absolviert werden. Er war der Meinung, dass diese Art von Ausf\u00fchrung nur f\u00fcr Personen geeignet sei, die keine Probleme mit ihrem Herz-Kreislauf-System haben. Auch f\u00fcr diejenigen, die zu wenig Kraft in ihrer K\u00f6rpermitte haben sowie bei hohem \u00dcbergewicht, w\u00fcrde er die hohe Wiederholungszahl nicht empfehlen. Da der R\u00fccken bei einer schwachen Core-Muskulatur und zu wenig K\u00f6rperspannung zu stark belastet wird1<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferdem ist es sehr wichtig, dass du dich gut aufw\u00e4rmst<\/strong>, bevor du dein Workout startest. Um deine Gelenke auf die Bewegung vorzubereiten<\/strong> und Verletzungen vorzubeugen, solltest du am besten vorher Mobility-\u00dcbungen<\/strong><\/a> durchf\u00fchren und ein paar Jumping Jacks<\/strong><\/a> machen. So steigt auch deine Herzfrequenz<\/strong> und du bist bereit zu starten.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9diego_cervo<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nWie viele Kalorien verbrennt man bei Burpees?<\/h2>\n\n\n\n
Je nachdem wie fit du bist und wie viele Wiederholungen du hintereinander machst<\/strong> sowie f\u00fcr welche Variante<\/strong> du dich entscheidest, wirkt sich das auf deinen Burpees Kalorienverbrauch aus. Auch dein Gewicht, die K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe und die K\u00f6rperzusammensetzung<\/strong> haben einen Einfluss. Im Durchschnitt wird mit 1,4 Kalorien pro Burpee<\/strong> gerechnet. Das hei\u00dft bei 10 Burpees verbrennst du etwa 14 Kalorien.<\/p>\n\n\n\n
Wie viele Burpees am Tag sollte man machen?<\/h2>\n\n\n\nOb du Burpees t\u00e4glich machen solltest, h\u00e4ngt von deinem Leistungsniveau, deinem Gesundheitszustand, deiner pers\u00f6nlichen Pr\u00e4ferenz und deinem Trainingsziel ab<\/strong>. Die gleichen Kriterien gelten auch f\u00fcr ihre Anzahl. Achte darauf, in deinen Trainingsplan Erholungstage einzubauen, um deine Regeneration zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n
Allgemein empfiehlt es sich, die Killer-\u00dcbung in Form von Intervallen zu machen. Beim Intervall-Training belastest du dich kurz und intensiv mit Pausen dazwischen. Daf\u00fcr kannst du zum Beispiel die Tabata-Methode nutzen. Dabei handelt es sich um eine HIIT-Variante, wo zwischen 20 Sekunden hoher Belastung und 10 Sekunden Pause acht Runden lang gewechselt wird.<\/p>\n\n\n\n
Du willst dich challengen und an deine Grenze kommen? Dann absolviere unsere 30 Tage Challenge<\/a> und guck wie hoch du dich mit unserem Burpees Trainingsplan steigern kannst. Du kannst als Anf\u00e4nger erstmal mit 3 Burpees starten<\/strong> und dich Step by Step steigern. Konzentriere dich dabei auf die Technik und nicht die Geschwindigkeit.<\/p>\n\n\n\n
Burpees Ausf\u00fchrung richtig lernen: Anf\u00e4nger vs. Fortgeschrittene<\/h2>\n\n\n\nBurpees Anf\u00e4nger Variante<\/h3>\n\n\n\n<\/div>\n\n\n\n\n- Aus dem aufrechten Stand kommst du in eine Kniebeuge tief Richtung Boden. Dein Ges\u00e4\u00df schiebst du dabei nach hinten unten und dein R\u00fccken bleibt gerade. Du schaust schr\u00e4g vor dir nach unten. Platziere deine Handfl\u00e4chen fest auf dem Boden etwa schulterbreit unter deiner Schulter.<\/li>\n\n\n\n
- Spann deinen K\u00f6rper an und steige mit einem Schritt mit den F\u00fc\u00dfen nacheinander nach hinten in eine Plank-Position. In der Plank bildest du eine Linie parallel zum Boden.<\/li>\n\n\n\n
- Steige wieder mit deinen Beinen nacheinander nach vorne und richte dich in den Stand auf.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Burpees Basic Variante<\/h3>\n\n\n\n<\/div>\n\n\n\n\n- Komme aus dem aufrechten Stand in eine Kniebeuge tief Richtung Boden. Dein Ges\u00e4\u00df schiebst du dabei nach hinten unten und dein R\u00fccken bleibt gerade. Du schaust schr\u00e4g vor dir nach unten. Platziere deine Handfl\u00e4chen fest auf dem Boden etwa schulterbreit unter deiner Schulter.<\/li>\n\n\n\n
- Spann deinen K\u00f6rper an und spring mit beiden F\u00fc\u00dfen nach hinten in eine Plank-Position. Deine Beine sind gestreckt und deine H\u00fcfte bildet eine Linie mit deinem K\u00f6rper. In der Plank bildest du eine Linie parallel zum Boden.<\/li>\n\n\n\n
- Beug leicht deine Beine, nimm Schwung und dr\u00fccke deine F\u00fc\u00dfe vom Boden ab. Ziehe deine Knie unter die Brust und komm in die Hocke nach vorne. Verlagere dein Gewicht dabei wieder nach hinten und l\u00f6se deine Handfl\u00e4chen vom Boden ab.<\/li>\n\n\n\n
- Dr\u00fccke deine Beine kr\u00e4ftig vom Boden ab und mach einen Strecksprung. Deine Arme kommen dabei nach oben. Klatsche mit deinen H\u00e4nden beim nach oben Springen \u00fcber oder hinter dem Kopf zusammen. Lande zur\u00fcck in einen aufrechten Stand.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Wenn du Lust auf mehr bekommen hast, kannst du in der Plank-Position noch einen Push Up hinzuf\u00fcgen<\/strong>. Auch Half Burpees<\/strong> sind eine M\u00f6glichkeit sich auszupowern. Der Unterschied zu den anderen Varianten liegt darin, dass du aus der Plank nicht nach oben kommst, sondern die ganze Zeit in dieser Position bleibst. Dabei springst du mit deinen F\u00fc\u00dfen vor und wieder zur\u00fcck nach hinten. Der Liegest\u00fctz wird hierbei weggelassen. F\u00fcr mehr Inspiration schau dir weitere Varianten<\/a> des Multitalents Burpee an.<\/p>\n\n\n\n
H\u00e4ufige Fehler<\/h2>\n\n\n\n\n- Fehlende K\u00f6rperspannung:<\/strong> Hier besteht die Gefahr vor allem in der Plank-Position und beim Liegest\u00fctz im R\u00fccken durchzuh\u00e4ngen<\/strong>. Das kann zu einer \u00dcberbelastung deiner Wirbels\u00e4ule f\u00fchren. Spann dein Core fest an und bilde mit deinem K\u00f6rper eine Linie! Achte auf K\u00f6rperspannung im ganzen K\u00f6rper, um deine Gelenke vor Verletzungen zu sch\u00fctzen.<\/li>\n\n\n\n
- Halbe Bewegungen:<\/strong> Oft werden die Beine nicht weit genug nach hinten ausgestreckt, der Push Up wird nur zur H\u00e4lfte ausgef\u00fchrt oder der Strecksprung vorne nur angedeutet. Eine korrekte Ausf\u00fchrung erfordert eine volle Bewegungsamplitude. Achte darauf, weit nach hinten zu springen, tief in den Liegest\u00fctz zu gehen und vorne richtig abzuspringen. Wenn es dir schwer f\u00e4llt, arbeite langsamer oder lasse den Push Up bzw. den Sprung vorerst weg, anstatt nur eine halbe Bewegung auszuf\u00fchren.<\/li>\n\n\n\n
- H\u00e4nde nicht richtig auf dem Boden aufgesetzt<\/strong>: Deine Handfl\u00e4che liegt komplett auf dem Boden ab direkt unter deine Schultern, wenn du aus der Plank tief und hoch gehst. So bist in einer stabilen Position und f\u00fchrst den Burpee sauber aus.<\/li>\n\n\n\n
- Runder R\u00fccken beim Hoch- und Tiefkommen:<\/strong> Sobald der Burpee schnell ausgef\u00fchrt wird, kann es h\u00e4ufig passieren, dass der R\u00fccken rund wird. Achte auf einen gerade R\u00fccken, wenn du in die Kniebeuge und wieder hoch gehst. Neige dich mit dem Oberk\u00f6rper weiter nach vorne vor, wenn du nicht flexibel genug bist, um gerade zu bleiben. Streck deine Brust raus.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Burpees Training kann an jedes Fitnesslevel angepasst werden<\/li>\n\n\n\n
- Je nach Variante, Anzahl, Geschwindigkeit und Pausen kommen sowohl Anf\u00e4nger als auch Fortgeschrittene und Profis auf ihre Kosten<\/li>\n\n\n\n
- Ein klassischer Burpee ist eine Kombination aus Liegest\u00fctz, Kniebeuge und Strecksprung<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst \u00fcberall und ohne Equipment trainieren<\/li>\n\n\n\n
- Du trainierst mit dem Allrounder deine Muskeln und verbesserst deine Kraft-Ausdauer, Koordination, Schnellkraft und allgemeine Fitness<\/li>\n\n\n\n
- Befolge unsere Burpees Anleitung, um Fehler sowie Verletzungen zu vermeiden und achte auf eine Ganzk\u00f6rperspannung<\/li>\n\n\n\n
- Burpees verbrennen Kalorien, sorgen f\u00fcr einen Nachbrenneffekt und k\u00f6nnen dich beim Abnehmen unterst\u00fctzen<\/li>\n\n\n\n
- Achte immer auf eine saubere Ausf\u00fchrung, bevor du das Tempo erh\u00f6hst oder eine anspruchsvollere Variante w\u00e4hlst<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Huffington Post: A brief history of the Burpee. (05.02.2014)\nhttps:\/\/www.huffpost.com\/entry\/burpee-history_n_5248575?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9kZS53aWtpcGVkaWEub3JnLw&guce_referrer_sig=AQAAAJryGC726eM63TV2LrQYlCPzgfbWs92OuxyFHZPvk-P2q_Ey5fQE8tm6EcW7FYc73bXP2jui4iyQojDrkuoDt7dYIY4VXO2d6bSNnTE_PXOKMz5_-TjFOd1ozo9JCvcVW3sxy-WFUvQrZWEDgAudLfUac7tn-XC8RbemM85u5XTE\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Kaum eine Bodyweight \u00dcbung kann dich so an dein Limit pushen wie Burpees! Egal, ob Anf\u00e4nger, Fortgeschrittener oder Profi, sie sind immer wieder eine Herausforderung und ein effektiver Fatburner! Wir verraten dir, f\u00fcr was der Allrounder noch alles gut ist und wie du ihn richtig machst.<\/p>\n","protected":false},"author":36,"featured_media":27486,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1480,1875,1877,177],"topics":[21380,21384,21386],"class_list":["post-142346","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","category-ganzkoerpertraining-muskelaufbau","category-uncategorized","topics-abnehmen","topics-koerperlich-fit-sein","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":142346,"de":27478,"en":98108,"fr":150900,"it":167129,"es":175465},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic-300x188.jpg","time":"11 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/142346"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/36"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=142346"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/142346\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":360098,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/142346\/revisions\/360098"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/27486"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=142346"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=142346"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=142346"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}

Prim\u00e4r trainierte Muskulatur im \u00dcberblick: <\/b><\/p>\n\n\n\n
- \n
- M. Pectoralis Major und Minor:<\/b> Der kleine und der gro\u00dfe Brustmuskeln spielen beim Liegest\u00fctz eine zentrale Rolle. Sie sind f\u00fcr das Vorheben und Adduktion der Arme verantwortlich und dr\u00fccken dich bei einem Push up nach oben.<\/li>\n\n\n\n
- M. Triceps Brachii:<\/strong> Dein Trizeps arbeitet eng mit den Brustmuskeln zusammen und ist f\u00fcr die Streckung im Arm verantwortlich. Er hilft mit, dich beim Push Up nach oben zu dr\u00fccken.<\/li>\n\n\n\n
- M. Deltoideus Pars Clavicularis<\/strong>: Der vordere Anteil deiner Schulter unterst\u00fctzt Brustmuskel und Trizeps beim Vorheben und Adduktion der Arme.<\/li>\n\n\n\n
- M. Quadriceps Femoris:<\/b> Dein Oberschenkel ist daf\u00fcr zust\u00e4ndig, dein Bein zu strecken. Wenn du aus der Kniebeuge nach oben kommst, ist der Quadriceps also aktiv an der Bewegung mitbeteiligt. <\/li>\n\n\n\n
- M. Gluteus Maximus:<\/b> Deine Fu\u00dfspitzen zeigen leicht nach au\u00dfen, wenn du eine Kniebeuge ausf\u00fchrst. Hier arbeitet deine Po Muskulatur mit. Der gro\u00dfe Ges\u00e4\u00dfmuskel streckt au\u00dferdem deine H\u00fcfte, wenn du dich aus dem Squat aufrichtest und auch wenn du den Strecksprung machst. <\/li>\n\n\n\n
- Hamstrings:<\/b> Zu den Hamstrings geh\u00f6ren Biceps Femoris, M. Semitendinosus und M. Semimembranosus. Diese Muskeln sind auch als Oberschenkelr\u00fcckseite bekannt und haben die Funktion, deine Beine zu beugen und sind f\u00fcr die H\u00fcftstreckung verantwortlich. Sie unterst\u00fctzen dich, wenn du beim Squat tief gehst und deine Knie beugen musst sowie bei der H\u00fcftstreckung, wenn du dich aufrichtest und den Strecksprung ausf\u00fchrst. <\/li>\n\n\n\n
- Bauchmuskeln:<\/b> Deine komplette Bauchmuskulatur arbeitet, wenn du w\u00e4hrend eines Burpees in der Plank-Position bist. Dazu geh\u00f6ren der gerade, die schr\u00e4gen und der querverlaufende Bauchmuskeln, die dich bei der Ausf\u00fchrung stabilisieren. Auch durch das Anhocken nach vorne werden deine Bauchmuskeln aktiviert.<\/li>\n\n\n\n
- M. Erector Spinae: <\/b>Der R\u00fcckenstrecker ist in der Plank-Position aktiv mitbeteiligt und h\u00e4lt die Wirbels\u00e4ule in einer aufrechten Position. Zus\u00e4tzlich arbeitet er, wenn du dich bei der Kniebeuge aufrichtest.<\/li>\n\n\n\n
- M. Gastrocnemius<\/strong>: Deine Wade ist beim Strecksprung aktiv involviert und f\u00fcr das Abwinkeln des Fu\u00dfes nach unten zust\u00e4ndig, wenn du hochspringst und dich vom Boden abdr\u00fcckst.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Sekund\u00e4r trainierte Muskulatur im \u00dcberblick: <\/b><\/p>\n\n\n\n
- \n
- M. Trapezius: Dein Trapezmuskel h\u00e4lt die Spannung in der Plank-Position mit.<\/b><\/li>\n\n\n\n
- M. Psoas Major:<\/b> Der H\u00fcftbeuger beim Anhocken nach vorne aktiviert und beugt die H\u00fcfte. <\/li>\n\n\n\n
- M. Soleus: <\/b>Dein Schollenmuskel unterst\u00fctzt die Wade beim Strecksprung. <\/li>\n\n\n\n
- Mm. Rhomboidei<\/b>: Der gro\u00dfe und der kleine Rautenmuskel ziehen die Schulterbl\u00e4tter zur\u00fcck. So kannst du eine sch\u00f6n tiefe Liegest\u00fctz ausf\u00fchren.<\/li>\n\n\n\n
- Knorrenmuskel: <\/b>Dieser Muskel wird auch als \u201cEllenbogenmuskel\u201d bezeichnet und befindet sich an deinem Unterarm. Seine Funktion ist deinen Ellenbogen zu strecken, wenn du aus dem Push Up dich nach oben dr\u00fcckst.<\/li>\n\n\n\n
- Adduktoren<\/strong>: Deine Adduktoren liegen in der Innenseite des Oberschenkels und ihre Hauptfunktion ist das Heranziehen der Beine zum K\u00f6rper. Sie spielen bei der Kniebeuge eine gro\u00dfe Rolle und leisten einen Beitrag zu der H\u00fcftstreckung sowie beugen das Bein im H\u00fcftgelenk.<\/li>\n\n\n\n
- Abduktoren<\/strong>: Die Abduktoren spreizen die Beine vom K\u00f6rper ab und arbeiten bei der Kniebeuge mit sowie wenn du aus der Plank in die Hocke springst und deine Beine \u00f6ffnest. <\/li>\n\n\n\n
- Vorderer S\u00e4gemuskel:<\/strong> Dieser Muskel verl\u00e4uft von der Brust Richtung R\u00fccken jeweils seitlich und erinnert optisch an S\u00e4gez\u00e4hne. Er hilft dein Schulterblatt aufw\u00e4rts zu drehen und unterst\u00fctzt den Trapezmuskel in der Plank-Position. <\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Sind Burpees gesund?<\/h2>\n\n\n\n
Laut seinem Buch hat dem Erfinder die milit\u00e4rische Adaptation der Burpees \u00dcbung zum Leistungstest nicht gerade zugesagt. Der Physiologe wollte nicht, dass so viele Wiederholungen hintereinander absolviert werden. Er war der Meinung, dass diese Art von Ausf\u00fchrung nur f\u00fcr Personen geeignet sei, die keine Probleme mit ihrem Herz-Kreislauf-System haben. Auch f\u00fcr diejenigen, die zu wenig Kraft in ihrer K\u00f6rpermitte haben sowie bei hohem \u00dcbergewicht, w\u00fcrde er die hohe Wiederholungszahl nicht empfehlen. Da der R\u00fccken bei einer schwachen Core-Muskulatur und zu wenig K\u00f6rperspannung zu stark belastet wird1<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferdem ist es sehr wichtig, dass du dich gut aufw\u00e4rmst<\/strong>, bevor du dein Workout startest. Um deine Gelenke auf die Bewegung vorzubereiten<\/strong> und Verletzungen vorzubeugen, solltest du am besten vorher Mobility-\u00dcbungen<\/strong><\/a> durchf\u00fchren und ein paar Jumping Jacks<\/strong><\/a> machen. So steigt auch deine Herzfrequenz<\/strong> und du bist bereit zu starten.<\/p>\n\n\n
\n\u00a9diego_cervo<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n Wie viele Kalorien verbrennt man bei Burpees?<\/h2>\n\n\n\n
Je nachdem wie fit du bist und wie viele Wiederholungen du hintereinander machst<\/strong> sowie f\u00fcr welche Variante<\/strong> du dich entscheidest, wirkt sich das auf deinen Burpees Kalorienverbrauch aus. Auch dein Gewicht, die K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe und die K\u00f6rperzusammensetzung<\/strong> haben einen Einfluss. Im Durchschnitt wird mit 1,4 Kalorien pro Burpee<\/strong> gerechnet. Das hei\u00dft bei 10 Burpees verbrennst du etwa 14 Kalorien.<\/p>\n\n\n\n
Wie viele Burpees am Tag sollte man machen?<\/h2>\n\n\n\n
Ob du Burpees t\u00e4glich machen solltest, h\u00e4ngt von deinem Leistungsniveau, deinem Gesundheitszustand, deiner pers\u00f6nlichen Pr\u00e4ferenz und deinem Trainingsziel ab<\/strong>. Die gleichen Kriterien gelten auch f\u00fcr ihre Anzahl. Achte darauf, in deinen Trainingsplan Erholungstage einzubauen, um deine Regeneration zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n
Allgemein empfiehlt es sich, die Killer-\u00dcbung in Form von Intervallen zu machen. Beim Intervall-Training belastest du dich kurz und intensiv mit Pausen dazwischen. Daf\u00fcr kannst du zum Beispiel die Tabata-Methode nutzen. Dabei handelt es sich um eine HIIT-Variante, wo zwischen 20 Sekunden hoher Belastung und 10 Sekunden Pause acht Runden lang gewechselt wird.<\/p>\n\n\n\n
Du willst dich challengen und an deine Grenze kommen? Dann absolviere unsere 30 Tage Challenge<\/a> und guck wie hoch du dich mit unserem Burpees Trainingsplan steigern kannst. Du kannst als Anf\u00e4nger erstmal mit 3 Burpees starten<\/strong> und dich Step by Step steigern. Konzentriere dich dabei auf die Technik und nicht die Geschwindigkeit.<\/p>\n\n\n\n
Burpees Ausf\u00fchrung richtig lernen: Anf\u00e4nger vs. Fortgeschrittene<\/h2>\n\n\n\n
Burpees Anf\u00e4nger Variante<\/h3>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n- \n
- Aus dem aufrechten Stand kommst du in eine Kniebeuge tief Richtung Boden. Dein Ges\u00e4\u00df schiebst du dabei nach hinten unten und dein R\u00fccken bleibt gerade. Du schaust schr\u00e4g vor dir nach unten. Platziere deine Handfl\u00e4chen fest auf dem Boden etwa schulterbreit unter deiner Schulter.<\/li>\n\n\n\n
- Spann deinen K\u00f6rper an und steige mit einem Schritt mit den F\u00fc\u00dfen nacheinander nach hinten in eine Plank-Position. In der Plank bildest du eine Linie parallel zum Boden.<\/li>\n\n\n\n
- Steige wieder mit deinen Beinen nacheinander nach vorne und richte dich in den Stand auf.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Burpees Basic Variante<\/h3>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n- \n
- Komme aus dem aufrechten Stand in eine Kniebeuge tief Richtung Boden. Dein Ges\u00e4\u00df schiebst du dabei nach hinten unten und dein R\u00fccken bleibt gerade. Du schaust schr\u00e4g vor dir nach unten. Platziere deine Handfl\u00e4chen fest auf dem Boden etwa schulterbreit unter deiner Schulter.<\/li>\n\n\n\n
- Spann deinen K\u00f6rper an und spring mit beiden F\u00fc\u00dfen nach hinten in eine Plank-Position. Deine Beine sind gestreckt und deine H\u00fcfte bildet eine Linie mit deinem K\u00f6rper. In der Plank bildest du eine Linie parallel zum Boden.<\/li>\n\n\n\n
- Beug leicht deine Beine, nimm Schwung und dr\u00fccke deine F\u00fc\u00dfe vom Boden ab. Ziehe deine Knie unter die Brust und komm in die Hocke nach vorne. Verlagere dein Gewicht dabei wieder nach hinten und l\u00f6se deine Handfl\u00e4chen vom Boden ab.<\/li>\n\n\n\n
- Dr\u00fccke deine Beine kr\u00e4ftig vom Boden ab und mach einen Strecksprung. Deine Arme kommen dabei nach oben. Klatsche mit deinen H\u00e4nden beim nach oben Springen \u00fcber oder hinter dem Kopf zusammen. Lande zur\u00fcck in einen aufrechten Stand.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Wenn du Lust auf mehr bekommen hast, kannst du in der Plank-Position noch einen Push Up hinzuf\u00fcgen<\/strong>. Auch Half Burpees<\/strong> sind eine M\u00f6glichkeit sich auszupowern. Der Unterschied zu den anderen Varianten liegt darin, dass du aus der Plank nicht nach oben kommst, sondern die ganze Zeit in dieser Position bleibst. Dabei springst du mit deinen F\u00fc\u00dfen vor und wieder zur\u00fcck nach hinten. Der Liegest\u00fctz wird hierbei weggelassen. F\u00fcr mehr Inspiration schau dir weitere Varianten<\/a> des Multitalents Burpee an.<\/p>\n\n\n\n
H\u00e4ufige Fehler<\/h2>\n\n\n\n
- \n
- Fehlende K\u00f6rperspannung:<\/strong> Hier besteht die Gefahr vor allem in der Plank-Position und beim Liegest\u00fctz im R\u00fccken durchzuh\u00e4ngen<\/strong>. Das kann zu einer \u00dcberbelastung deiner Wirbels\u00e4ule f\u00fchren. Spann dein Core fest an und bilde mit deinem K\u00f6rper eine Linie! Achte auf K\u00f6rperspannung im ganzen K\u00f6rper, um deine Gelenke vor Verletzungen zu sch\u00fctzen.<\/li>\n\n\n\n
- Halbe Bewegungen:<\/strong> Oft werden die Beine nicht weit genug nach hinten ausgestreckt, der Push Up wird nur zur H\u00e4lfte ausgef\u00fchrt oder der Strecksprung vorne nur angedeutet. Eine korrekte Ausf\u00fchrung erfordert eine volle Bewegungsamplitude. Achte darauf, weit nach hinten zu springen, tief in den Liegest\u00fctz zu gehen und vorne richtig abzuspringen. Wenn es dir schwer f\u00e4llt, arbeite langsamer oder lasse den Push Up bzw. den Sprung vorerst weg, anstatt nur eine halbe Bewegung auszuf\u00fchren.<\/li>\n\n\n\n
- H\u00e4nde nicht richtig auf dem Boden aufgesetzt<\/strong>: Deine Handfl\u00e4che liegt komplett auf dem Boden ab direkt unter deine Schultern, wenn du aus der Plank tief und hoch gehst. So bist in einer stabilen Position und f\u00fchrst den Burpee sauber aus.<\/li>\n\n\n\n
- Runder R\u00fccken beim Hoch- und Tiefkommen:<\/strong> Sobald der Burpee schnell ausgef\u00fchrt wird, kann es h\u00e4ufig passieren, dass der R\u00fccken rund wird. Achte auf einen gerade R\u00fccken, wenn du in die Kniebeuge und wieder hoch gehst. Neige dich mit dem Oberk\u00f6rper weiter nach vorne vor, wenn du nicht flexibel genug bist, um gerade zu bleiben. Streck deine Brust raus.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n
- \n
- Burpees Training kann an jedes Fitnesslevel angepasst werden<\/li>\n\n\n\n
- Je nach Variante, Anzahl, Geschwindigkeit und Pausen kommen sowohl Anf\u00e4nger als auch Fortgeschrittene und Profis auf ihre Kosten<\/li>\n\n\n\n
- Ein klassischer Burpee ist eine Kombination aus Liegest\u00fctz, Kniebeuge und Strecksprung<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst \u00fcberall und ohne Equipment trainieren<\/li>\n\n\n\n
- Du trainierst mit dem Allrounder deine Muskeln und verbesserst deine Kraft-Ausdauer, Koordination, Schnellkraft und allgemeine Fitness<\/li>\n\n\n\n
- Befolge unsere Burpees Anleitung, um Fehler sowie Verletzungen zu vermeiden und achte auf eine Ganzk\u00f6rperspannung<\/li>\n\n\n\n
- Burpees verbrennen Kalorien, sorgen f\u00fcr einen Nachbrenneffekt und k\u00f6nnen dich beim Abnehmen unterst\u00fctzen<\/li>\n\n\n\n
- Achte immer auf eine saubere Ausf\u00fchrung, bevor du das Tempo erh\u00f6hst oder eine anspruchsvollere Variante w\u00e4hlst<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
- \n
- 1Huffington Post: A brief history of the Burpee. (05.02.2014)\nhttps:\/\/www.huffpost.com\/entry\/burpee-history_n_5248575?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9kZS53aWtpcGVkaWEub3JnLw&guce_referrer_sig=AQAAAJryGC726eM63TV2LrQYlCPzgfbWs92OuxyFHZPvk-P2q_Ey5fQE8tm6EcW7FYc73bXP2jui4iyQojDrkuoDt7dYIY4VXO2d6bSNnTE_PXOKMz5_-TjFOd1ozo9JCvcVW3sxy-WFUvQrZWEDgAudLfUac7tn-XC8RbemM85u5XTE\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Kaum eine Bodyweight \u00dcbung kann dich so an dein Limit pushen wie Burpees! Egal, ob Anf\u00e4nger, Fortgeschrittener oder Profi, sie sind immer wieder eine Herausforderung und ein effektiver Fatburner! Wir verraten dir, f\u00fcr was der Allrounder noch alles gut ist und wie du ihn richtig machst.<\/p>\n","protected":false},"author":36,"featured_media":27486,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1480,1875,1877,177],"topics":[21380,21384,21386],"class_list":["post-142346","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","category-ganzkoerpertraining-muskelaufbau","category-uncategorized","topics-abnehmen","topics-koerperlich-fit-sein","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":142346,"de":27478,"en":98108,"fr":150900,"it":167129,"es":175465},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic-300x188.jpg","time":"11 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/Burpees_AleksandarNakic.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/142346"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/36"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=142346"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/142346\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":360098,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/142346\/revisions\/360098"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/27486"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=142346"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=142346"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=142346"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
- 1Huffington Post: A brief history of the Burpee. (05.02.2014)\nhttps:\/\/www.huffpost.com\/entry\/burpee-history_n_5248575?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9kZS53aWtpcGVkaWEub3JnLw&guce_referrer_sig=AQAAAJryGC726eM63TV2LrQYlCPzgfbWs92OuxyFHZPvk-P2q_Ey5fQE8tm6EcW7FYc73bXP2jui4iyQojDrkuoDt7dYIY4VXO2d6bSNnTE_PXOKMz5_-TjFOd1ozo9JCvcVW3sxy-WFUvQrZWEDgAudLfUac7tn-XC8RbemM85u5XTE\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"