So gut kann eine Teeflasche sein.
Egal wann und wo: Du hast deinen Tee immer griffbereit. Unsere Thermo-Teeflasche hält ihn warm. Oder kalt. Sie läuft nicht aus und ist deutlich bruchsicherer als normales Glas. Und das Beste: Sie sieht auch noch super aus.
- Hält warm und kalt
- Kratzfest, auslaufsicher
- 100 % stilvoll

Kratzfest. Auslaufsicher. Rostfrei. Natürlich in chirugischer Qualität.

Unsere Teeflasche kann einiges ab. Temperaturschwankungen machen dem hitzestabilen Borosilikatglas nichts aus. In deiner Tasche ist es stabiler als Standardglas. Und getoppt mit dem Deckel aus echten Bambusholz macht es auch noch eine super Figur. Das 2in1 Sieb aus herausnehmbaren rostfreiem Edelstahl in chirugischer Qualität verleiht deiner Flasche einen eleganten Look.
Kälte- oder Hitzeschock?
Kein Problem.

Tee. Eistee. Infused Water. Unsere Thermo-Teeflasche macht, was du willst. Mit ganzen 400 ml fasst sie so viel wie zwei große Teetassen. Sie hält deinen Lieblingstee warm oder kalt – ganz wie du es willst. Angst vor Pfützen in der Tasche? Brauchst du nicht haben. Ordentlich verschraubt ist unsere Teeflasche genauso dicht, wie deine Wasserflasche.

So einfach war Tee machen noch nie.
1. Sieb aus der Flasche holen und aufschrauben.
2. Mit Tee befüllen.
3. Verschließen.

4. Wieder einsetzen und Flasche mit Wasser befüllen
Oft gestellte Fragen
Ja, du kannst Flasche und Sieb problemlos in der Spülmaschine säubern. Nur den Bambusdeckel solltest du mit der Hand säubern, damit er lange in gutem Zustand bleibt.
Auch wenn das Sieb etwas fest sitzt: Du kannst es mit einer leichten Drehbewegung aus der Flasche schrauben. Mit der Zeit lässt es sich leichter ein- und ausschrauben.
Ja, für den normalen Hausgebrauch definitiv. Du kannst kochendes Wasser direkt in die Flasche einfüllen. Auch bei -20 °C kannst du sie draußen spazieren tragen, ohne dass etwas passiert. Lediglich in den Gefrierschrank legen, solltest du sie lieber nicht.
Borosilikatglas ist besonders temperatur- und chemikalienbeständig. Es wird im Haushalt eingesetzt, wenn besondere Stabilität und höhere Bruchfestigkeit als bei Standardglas gefordert ist. Auch im Labor und der chemischen Verfahrenstechnik findet Borosilikatglas Einsatz.